Anhand eines Diagramms lassen sich das Kopieren über die Zwischenablage und der Aufbau einer Verknüpfung nachvollziehen. Bei verknüpften Daten besteht eine Verknüpfung zur Quelldatei, jede ihrer Änderungen wird in das Zieldokument übernommen. Um das Beispiel nachzuvollziehen, müssen Sie Excel und Word geöffnet und bei der ursprünglichen Installation der Programme die Microsoft-OLE-Extension installiert haben. Nun gehen Sie folgendermaßen vor:
1) Sie klicken auf das Diagramm und kopieren es mit Befehlstaste-C in die Zwischenablage.
2) Wechseln Sie über den Finder zu Word, setzen Sie den Cursor an eine gewünschte Position, und wählen Sie “Inhalte einfügen…” unter dem Menüpunkt “Bearb.”. Es öffnet sich das zugehörige Dialogfenster, Sie wählen aus der Liste “Microsoft Excel 5.0 Diagramm-Objekt” und klicken den Punkt “Verknüpfen” an. Jetzt fügt der Mac das Objekt ein. Dummerweise nicht in der Originalgröße, sondern vergrößert. Daher müssen Sie das Objekt anklicken, mit dem Cursor unten rechts packen und nach Ihren Bedürfnissen skalieren.
3) Wenn Sie das Diagramm in Word jetzt doppelklicken, erscheint das Excel-Arbeitsblatt, und Sie können Veränderungen vornehmen – zum Beispiel einen Wert ändern. Sobald Sie zu Word zurückgekehrt sind, hat der Balken im Diagramm die entsprechende Höhe angenommen. Wenn Sie in Excel weitere Änderungen vornehmen und zu Word wechseln, werden diese berücksichtigt.
Die Aktualisierung funktioniert auch dann, wenn Sie das Word-Dokument geschlossen haben, in Excel eine Änderung am Diagramm vornehmen, das Excel-Arbeitsblatt schließen und das Word-Dokument anschließend wieder öffnen.