
Mail hat sich unter Lion optisch stark verändert. Auf den ersten Blick werden Sie denken, Sie hätten das Mailprogramm vom iPad vor sich. Der neue Look macht sich aber gut: Mit Vollbildmodus und einer vertikalen Posteingangsleiste, in der sich die ersten Zeilen einer Nachricht schon lesen lassen, ohne sie überhaupt öffnen zu müssen, bleiben die täglichen Nachrichten viel schneller und besser als im alten Mail im Überblick. Auch das zügige Antworten wird einfacher durch einige neue Steuerelemente. Die verbesserte Darstellung von Konversationen sorgt ebenfalls für mehr Ordnung wie neue Etiketten, die E-Mails verschiedenfarbig hervorheben.































Die Suchfunktion in Mailprogrammen wird in der täglichen Flut von E-Mails immer wichtiger. Häufig sucht man gezielt nach einzelnen Mails, die bestimmte Eigenschaften haben, zum Beispiel letzte Woche an einen bestimmten Empfänger verschickt wurden, einen Anhang haben und mehr. Die Eingabe solcher kombinierten Suchanfragen wird mit der stark verbesserten, aber dennoch einfach bedienbaren Suche zum Kinderspiel. Die Ergebnisse erscheinen unter Lion auch bei schwierigen Anfragen fast sofort.
Bedienoberfläche
Vollbild nutzen und schnell antworten

Apple hat Mail ein komplett neues Layout verpasst, das nicht zufällig an das Pendant im iPad erinnert. Die Übersichtsspalte mit dem Posteingang findet sich jetzt am linken Rand und daneben das große Hauptfenster, das auf großen Monitoren viel Platz zum Anzeigen und bequemen Lesen der in der Postfachleiste markierten Nachricht bietet – vor allem im Vollbildmodus, der sich über die Tastenkombination Befehl-Steuerungstaste-F einschalten lässt. Tipp: Mit Befehlstaste und Plus- oder Minustaste lässt sich der Text der Mail schnell auf eine dem Monitorplatz entsprechende lesefreundliche Größe einstellen. Jede Nachricht enthält jetzt praktische Steuerelemente, die oft den Weg mit dem Mauszeiger zur Symbolleiste am oberen Rand überflüssig machen. Bewegt man den Mauszeiger über die graue Linie unter Absender, Datum und Betreff im Nachrichtenfenster, werden vier Steuerelemente zum Löschen, Antworten, Allen-Antworten (doppelter Pfeil) und Weiterleiten angezeigt.
Darstellung anpassen

Wer seine gewohnten Postfächer zunächst vermisst, kann sie über den Einblenden-Knopf in der neuen Favoritenleiste oder “Darstellung > Postfachliste einblenden” am linken Rand erscheinen lassen. Wer gar nicht mit der neuen Optik und Bedienung zurechtkommt, kann mit “Mail > Einstellungen > Darstellung” und dort aktivierter Option “Klassisches Layout verwenden” auch zur gewohnten Optik von Snow Leopard zurückkehren.
Mehr Durchblick
Favoritenleiste nutzen

Eine auffällige und praktische Neuheit ist die Favoritenleiste, die in Optik und Bedienung an Safari erinnert. In der Favoritenleiste bleiben ähnlich wie mit Lesezeichen in Safari Mail-Ordner und andere häufig gebrauchte Ordner immer im Schnellzugriff. Per Standard sind bereits die Ordner eines Accounts wie “Eingang”, “Entwürfe” usw. sowie Notizen und markierte Mails in der Leiste platziert. Für den Schnellzugriff reicht es, sie anzuklicken oder per Tastatur mit Befehlstaste-1, -2 usw. schnell umzuschalten. Eigene Ordner, intelligente Postfächer und RSS-Feeds können aus der Postfachliste in die Favoritenleiste gezogen und abgelegt werden. Sie bekommen automatisch einen Kurzbefehl zugewiesen mit der Nummerierung von links nach rechts (im Bild hätte der Ordner “Einladungen” also Befehltaste-7 und der RSS-Feed “Apple – Hot News” Befehlstaste-8). Praktisch ist, dass zu jedem Favoriten in der Klammer die Anzahl neuer Nachrichten gezeigt wird. So ist es leicht, mehrere Accounts, Postfächer und RSS-Feeds im Blick zu behalten.
Konversationen zusammenfassen

Konversationen werden mit einem kleinen grauen Symbol am rechten Rand dargestellt. Mit einem Klick auf die Zahl werden die darunter zugeordneten Nachrichten ausgeklappt. Im Hauptfenster erscheinen alle zugehörigen Nachrichten, die sich bequem scrollen lassen. Die grauen Nummern am rechten Rand helfen, die Unterhaltung zu verfolgen. Über “Darstellung > Nach Konversationen ordnen” lässt sich die geordnete Anzeige deaktivieren, und die Mails erscheinen alle einzeln in der Liste. Über das gleiche Menü lässt sich die Ordnung wieder einschalten, die viele Vorteile bringt: Zum Beispiel fasst sie auch Newsletter zusammen, die sich dann mit einem Klick bequem löschen lassen. Zudem erscheinen in Konversationen auch Antworten im Papierkorb – und können bei Versehen wieder zu-rückgeholt werden.
Mails besser finden
Etiketten nutzen

Die Möglichkeit, wichtige E-Mails für Erinnerung zu markieren, bieten zwar viele Mailprogramme wie auch Microsofts Outlook an, in Mail unter Lion ist die Funktion aber besonders praktisch ausgefallen: Unter dem Knopf zum Markieren in der Symbolleiste stehen gleich sieben verschiedenfarbige Fahnen zum Hervorheben von Mails bereit. Hat man eine verwendet, erscheinen sie links in der Postfachleiste unter “Erinnerungen”. Per Standard sind die Markierungen wenig aussagekräftig mit “Rot”, “Gelb” usw. benannt. In der Leiste lassen sich die Namen doppelt anklicken und dann mit eigenen Namen wie “Noch antworten” oder “Wichtig” überschreiben. In der Favoritenleiste und der Postfachliste bleibt stets im Überblick, wie viele Nachrichten zu welchem Etikett markiert wurden. Das sorgt für mehr Möglichkeiten, Mails vorzumerken.
Gezielt bestimmte Mails herausfiltern

Schon bei der Eingabe von Suchbegriffen erscheint jetzt eine ganze Liste mit Vorschlägen von Kriterien (zum Beispiel “Betreff enthält” oder “E-Mail enthält”), die sich in dem Klappmenü anklicken lassen. Danach werden sie, blau hervorgehoben, ins Sucheingabefeld eingetragen. Erneutes Klicken öffnet ein Menü mit passenden Kriterien, zum Beispiel “Von”, “An” oder “Gesamte E-Mail”, um nur nach Absender, Empfänger oder im ganzen Text zu suchen. Mit dieser Methode ist es auch sehr einfach, nach allen Mails mit Anhang zu suchen. Geben Sie “Anhang” ins Suchfeld ein, erscheint prompt der Vorschlag “E-Mail enthält Anhänge”. Um alle Mails der letzten Woche vom Empfänger “Peter” zu finden, tippt man zunächst “Letzte Woche” ein, klickt auf den Vorschlag, übernimmt ihn in das Sucheingabefeld und tippt dann noch einmal “Peter” ein. Sobald eine Suche aktiv ist, erscheint in der Favoritenleiste “Suchen in:” Per Klick lässt sich die Suche auf einen Ordner in der Leiste einschränken.