
Rapid Weaver ist ein relativ leicht zu bedienender Web-Baukasten mit Vorlagen, Blog-Funktionen, CSS-Unterstützung, Flash-Diashow, HTML-Direkteingabe und Kommentarsystem. Rapid Weaver 5 bietet nun eine überarbeitete Benutzeroberfläche, aber auch folgende neue Funktionen:
- Das Projekte-Fenster fasst die kürzlich verwendeten Projekte und andere nützliche Verweise in einem Dialog zusammen.
- Die Sitemap-Seitenvorlage erzeugt eine HTML-Sitemap der Website.
- Site-Ressourcen wie beispielsweise PDF-Dateien können in das Dokumentfenster gezogen und in der Seitenleiste verwaltet werden.
- Eine Lesezeichenverwaltung speichert die zur Veröffentlichung notwendigen Zugangsdaten.
- Rapid Weaver 5 verfügt über eine Suchmaschinenoptimierung und generiert eine XML-Sitemap. Besucherstatistiken können über Google Analytics und GoSquared LiveStats generiert werden.
- In der Rapid Weaver-Vorschau haben Nutzer Zugriff auf die Safari-Entwickler-Tools.
- Rapid Weaver 5 bietet nun auch für Drittanbieter-Plug-ins eine Aktualisierungsfunktion.
Die Version 5 ist zunächst nur in englischer Sprache verfügbar. Application Systems Heidelberg arbeitet derzeit an einer deutschen Übersetzung und stellt die lokalisierte Version für Lizenzinhaber dann als kostenloses Update zur Verfügung. Rapid Weaver 5 setzt mindestens Mac-OS X 10.5 (Universal Binary) voraus und kostet 55 Euro für die Box-Version zuzüglich 4 Euro Porto und Verpackung. Wie inzwischen bei einigen Produkten, die Application Systems Heidelberg vertreibt, kostet die Download-Version deutlich mehr, nämlich 70 Euro. Ein Update gibt es für 30 Euro.