Problem:
Formatiert man eine Diskette, ist der Rechner erst einmal lahmgelegt, außer man verwendet ein Hilfsprogramm.
Lösung:
Von unserem Leser Andreas Berns stammt folgender Tip. Als erstes formatiert man eine Diskette im Mac-Format. Dann wird Diskcopy 6.1.3 gestartet und von der Diskette ein Disketten-Image erstellt. (“Image > Create image from disk”). Als Name vergibt man beispielsweise “Macintosh 1,4 MB”. Will man nun eine Diskette formatieren, startet man Diskcopy und ruft den Befehl “Utilities > Make a floppy
” auf. Im Dialogfenster öffnet man das zuvor erstellte Disketten-Image, anschließend fordert Diskcopy noch das Einlegen der zu formatierenden Diskette. Ab geht die Post.
Während Diskcopy arbeitet, kann man mit einem Power Mac normal weiterarbeiten, bei einem Quadra 700 legt dagegen auch diese Operation den Rechner weitgehend lahm. Sind öfters Disketten für Windows gefragt, geht das Ganze auch mit einem Disketten-Image, das man von einer DOS-formatierten Diskette erstellt.