Ich besitze einen Performa 630 mit 14-Zoll-Performa-Plus-Monitor. Eigentlich eine schöne Konfiguration, mich stört nur der große Trauerrand des Monitors: 33,5 Zentimeter Bildschirmdiagonale, davon aber nur 30 Zentimeter genutzt für die Darstellung. Die sichtbare Bildfläche entspricht eher einem 13-Zöller als einem 14-Zöller. Wie kann ich dieses Übel abstellen, ohne gleich einen neuen Monitor zu kaufen?
Wir fürchten, daß dieses Übel tatsächlich nur durch den Kauf eines anderen Monitors abzustellen ist. Sie haben in beiden Kritikpunkten völlig recht: Der Monitor entspricht eher 13 als 14 Zoll. Das ist jedoch nicht die Schuld des Monitors, sondern eine seit Jahren auf anderen Plattformen beliebte und mittlerweile von Apple übernommene Marketing-Mogelpackung. Weil in der PC-Welt schon immer von 14-Zoll-Monitoren geredet wurde, obwohl die auch nur 640 mal 480 Pixel wie Apples alter 13-Zöller zeigen, hielten viele Anwender den Apple-Monitor für kleiner. Mit der Namens- änderung auf 14-Zöller änderte sich nichts an der Bildgröße (sie ist beim alten 13-Zöller und Ihrem 14-Zöller absolut identisch), nur die Anwender waren beruhigt: Jetzt konnten sie auch bei Apple einen 14-Zöller kaufen. Die großen Trauerränder werden Sie daher nur minimal – wenn überhaupt – reduzieren können. Ihr Bildschirm ist ein Festfrequenz-Monitor mit 640 mal 480 Pixeln, der auch über keine Einstellmöglichkeiten zur Veränderung der Bildgröße verfügt. Der einzige Weg zu mehr Bild ist ein anderer Monitor, etwa ein 15-Zoll-Multifrequenz-Monitor, wie er von Apple und vielen anderen Herstellern angeboten wird. Diese Monitore kosten um die 800 bis 1000 Mark und erlauben am Performa 630 Auflösungen bis 832 mal 624 Pixel, das entspricht der Fläche eines 17-Zöllers.