
FxPlug-Unterstützung
Gänzlich neu ist in Final Cut Pro 5.1.2 die Unterstützung FxPlug-Zusatzmodulen. Ein macnews.de-Leser macht darauf aufmersam, dass so nun die Effekte im Prozessor der Grafikkarte gerendert werden. Im Support-Dokument [ PDF-Datei ] weist Apple darauf hin, dass Plug-ins von Drittherstellern allerdings nur dann auf Intel-Macs laufen, wenn diese als Universal Binary vorliegen; dies ist bei den Zusatzmodulen von Adobe etwa noch nicht der Fall. Wer neben Final Cut auch Motion einsetzt, kommt automatisch in den Genuss der entsprechenden Filter.
Weitere Verbesserungen in Final Cut Pro
Außerdem wird in weiten Teilen des Programms das PAL-Format besser unterstützt (z.B.für HDV720), der Support für zahlreiche DV-Camcorder verbessert (JVC GY-HD 100, Canon XLH1, Panasonic P2, Sony XDCAM) und eine Gamma-Kontrolle für importierte Standbilder. Ebenso ist der Waveform-Monitor überarbeitet worden. Apple spricht davon, dass mit dem Update auf Version 5.1.2 auch Performance-Probleme am MacBook Pro gelöst werden, in dieser Umgebung arbeite das Video-Tool bis zu zweieinhalbmal schneller als bisher.
Updates für Apple Compressor, Cinema Tools und das gegenseitige Verstehen
Zusätzlich zum 28-MB-Update für Final Cut Studio bietet Apple ebenfalls eine Aktualisierung für Compressor, einen Bestandteil von DVD Studio Pro. Das Update auf Version 2.3 soll nach Herstellerangaben den Workflow auf G5-Systemen beschleunigen und allgemein die Stabilität verbessern. Die Cinema Tools erhalten auch eine Aktualisierung (nun Version 3.1.2) und können unter anderem besser mit Dateien arbeiten, deren Größe 9 GB überschreitet. Für die bessere Zusammenarbeit aller Pro-Applikationen tauscht Apple mit dem Update Pro Application Support 2006-02 einige gemeinsame Programmbestandteile (frameworks) aus. Alle Updates sind über die Funktion “Software-Aktualisierung” zu bekommen, registrierten Anwendern stehen die Updates kostenfrei zur Verfügung. Sie können die Updates auch hier anfordern .