Ich besitze einen Mac LC mit einer 240-MB-Festplatte, die ich mit dem Programm Spot On (Version 2.2.0) von Mac Peak formatiert und partitioniert habe. Vor kurzem nun baute ich die Beschleunigerkarte Pro 33 LC von Formac ein, und seitdem treten seltsame Fehlermeldungen sowie Systemabstürze auf. Die Fehler tauchen immer dann auf, wenn die Festplatte ihre Köpfe “schüttelt” (laut Macwelt aus technischen Gründen) und ein Festplattenzugriff erfolgt. Beim Überprüfen der Platte bringt Spot On in dieser Situation den internen Fehler -710. Zur Probe habe ich einmal die alte Original-Apple-Festplatte (40 MB, Conner) angeschlossen – und damit treten die Fehler nicht auf. Liegt das Problem nun am Festplattentreiber von Spot On? Ich habe mir schon überlegt, die Festplatte mit Drive 7 zu formatieren. Erkennt ein anderes Formatierprogramm die Partitionen von Spot On an, oder muß ich die Festplatte wieder völlig neu formatieren?
Zunächst zu Ihrer letzten Frage: Ja, Sie sollten die Festplatte erneut formatieren. Denn die Treiber, die auf einer speziellen Stelle der Festplatte abgelegt werden, benötigen gewöhnlich unterschiedlich viel Platz. Sie riskieren bei einem nachträglichen Überarbeiten mit einem anderen Treiber daher nur den Verlust Ihrer Daten.
Doch nun zu Ihrem eigentlichen Problem. Wir vermuten, die Quelle Ihres Übels ist der Festplattentreiber. Formatieren Sie die Platte doch einmal mit einem Original-Apple-Treiber oder mit einem populären Drittanbieter-Treiber wie Silverlining von der Firma La Cie (deutscher Vertrieb: Xpand, 20146 Hamburg, Telefon 0 40/4 10 60 35, aktuelle Version 5.6, 499 Mark) oder Harddisk Toolkit in der Personal Edition von FWB (deutscher Vertrieb: etwa Prisma, 22013 Hamburg, Telefon 0 40/6 88 60-0, 142,60 Mark). Diese Treiber sind in der Mac-Szene nicht von ungefähr so beliebt. Wir können aus eigener Erfahrung nur immer wieder vom Einsatz billiger und wenig gebräuchlicher Treiber abraten.