Netscape (und alle anderen Internet-Browser) eignen sich nicht nur dafür, das weltweite Netz zu durchforsten. Auch für die interne Festplatte oder ein lokales Netzwerk läßt er sich einsetzen. Der Trick: Geben Sie als Adresse “file:///” an, ohne Anführungszeichen. Danach den Namen des Volumes und dann die der Unterverzeichnisse, immer durch einen Schrägstrich getrennt. Nützlich ist diese Funktion, wenn man häufig Seiten aus dem Internet auf die eigene Platte sichert. Es ist empfehlenswert, sie alle an einem Ort (mit Unterordnern) zu sammeln und für diesen eine Bookmark anzulegen. So kann man direkt aus dem Browser bequem auf die Daten zugreifen.
Tip