Blindkopie, manchmal auch BCC, also Blind Carbon Copy (in etwa blinde Durchschlagkopie) genannt, ist eine Möglichkeit in Mail am Mac, mehrere Empfänger mit der gleichen Mail zu adressieren. Die Verwendung der Blindkopie gilt als guter Stil, wenn man Nachrichten an Personen verschickt, die sich nicht kennen. Außerdem setzt man dieses Feld für die Empfänger von Mailing-Listen ein. Damit gar kein Empfänger der E-Mail für andere sichtbar ist, lässt man das Feld “An” leer und fügt alle Empfänger in das Feld “Blindkopie” ein. Die Empfänger einer solchen Mail sehen nur einen Hinweis, dass die E-Mail an “Verborgene Empfänger” geschickt wurde.
Falls Mail am Mac kein Feld für Blindkopie darstellt, kann man dies in der Menüleiste noch ändern. Unter “Darstellung” findet sich ein Eintrag “Blindkopie”, steht ein Haken dagegen, wird das Feld “Blindkopie” in jeder neuen Mail vorhanden sein. Alternativ kann man das Feld über die Header-Felder links oben direkt in einer neuen Mail einblenden.
Mit der Blindkopie in Mail lässt sich ebenfalls die gewünschte Konversation oder eben alle Mails dokumentieren. In den Mail-Einstellungen im Bereich “Verfassen” kann man sich selbst als ausgeblendeten Empfänger weiterleiten. Dafür setzt man einen Haken im Kasten “Automatisch”, im Drop-Down-Menü dagegen kann man zwischen Kopie und Blindkopie wählen.
Auf dem iPhone ist übrigens auch das Verschicken einer BCC-Mail möglich: Im Fenster mit einer neuen Mail tippt man auf die Zeile mit der Absender-Adresse, darauf öffnen sich zwei zusätzliche Felder wie “Kopie”, “Blindkopie”, beim Account kann man noch den Standard-Absender-Account wechseln und beispielsweise die E-Mail von einem alternativen Konto versenden.