Problem:
Versucht man, aus Pagemaker 6.0 auf einem Postscript-Drucker mit 2 MB Arbeitsspeicher Dokumente zu drucken, die viele Schriften oder EPS-Grafiken enthalten, gelingt dies häufig nicht. Der Arbeitsspeicher des Druckers ist zu klein, um die Schriften und Grafiken rastern zu können.
Lösung:
Entweder rüstet man den Arbeitsspeicher des Druckers auf, oder man schickt das Dokument mit der Einstellung “Drucken > Optionen > Einzeln” zum Drucker. Dabei wird der Arbeitsspeicher des Druckers nach jeder Seite wieder geleert und kann dann neue Daten aufnehmen. Das Drucken dauert zwar länger, da beispielsweise die Schriften jedesmal von neuem in den Drucker geladen werden müssen, man erhält so jedoch zumindest einen Ausdruck.