
iTunes-Store-Angebote in anderen Ländern nutzen
Geht es nach Apples Willen, so dürfen Deutsche nur im lokalen iTunes Store einkaufen, US-Bürger nur im amerikanischen. Wer in einem Land ohne lokalen iTunes Store lebt, ist vom Musik-, Video- und App-Kauf gänzlich ausgeschlossen.
Erlaubt seitens Apple ist allerdings die Nutzung ausländischer Stores. So kann ein deutscher Benutzer etwa Podcasts im italienischen Store abonnieren und nutzen oder die verschiedenen, internationalen iTunes-U-Angebote der Universitäten nutzen. Die verschiedenen Stores bieten hier tolle Informationen und kostenlose Downloads zuhauf. Wenn es aber um den Kauf von Filmen, Musik oder Apps in “fremden” iTunes Stores geht, ist Apples Linie klar: es ist verboten.
Verbotenes reizt und so haben findige Benutzer Wege gefunden, ein Account an einem ausländischen iTunes Store einzurichten. Der Erwerb eines Gutscheins etwa ist ein Weg. Beim Einlösen ermöglicht iTunes das Anlegen eines Accounts. Dazu muss der Benutzer eine noch nicht in einem anderen iTunes Store verwendete E-Mail-Adresse sowie eine korrekte postalische Adresse angeben.