
©Intel
Intel hat neue Datenträger auf Solid-State-Disc-Basis als Alternative zu herkömmlichen magnetischen Festplatten veröffentlicht . Die Modelle X18-M und X25-M unterscheiden sich lediglich in ihrer physischen Größe (1,8 und 2,5 Zoll) und bieten beide eine Kapazität von 80 Gigabyte. Beide Geräte passen in herkömmliche SATA-Festplattenslots entsprechender Größe.
Wie Intel bereits im letzten Monat ankündigte , sollen die Datenträger vor allem in Sachen Geschwindigkeit überzeugen: Die SSDs lesen laut Intel mit 250 Megabyte pro Sekunde und schreiben bis zu 70 Megabyte pro Sekunde. Intel will die Speichermedien bereits an einen PC-Hersteller ausgeliefert haben, SSDs kommen unter anderem wahlweise im Macbook Air zum Einsatz. Die jetzt für Hersteller erhältliche 80-Gigabyte-Variante kostet knapp 600 US-Dollar, bis Ende des Jahres soll außerdem eine 160-Gigabyte-Version kommen. Später sollen noch Modelle für den professionellen Einsatz folgen.