Die Agentur ermittelt wie berichtet gegen den Computer-Hersteller wegen eines offensichtlichen Fabrikationsfehlers am iBook G4. Dort sorgt eine kalte Lötstelle für den Ausfall des Displays oder den Totalausfall des Notebooks. Nachdem Apple nun die Entscheidung der Agentur akzeptiert hat, wird das Unternehmen nicht auf der Schwarzen Liste der staatlichen Verbraucherschützer aufgeführt. Zudem ist jetzt der Weg frei für Erstattungszahlungen an betroffene Kunden in Dänemark, berichtet heise.de unter Berufung auf dpa. Für geplagte iBook-Besitzer in anderen EU-Staaten könnte dies bedeuten, dass für bereits bezahlte Reparaturen außerhalb des Garantiezeitraums nachträglich der Hersteller aufkommen muss. Betroffene Kunden sollten sich mit diesem neuen Sachverhalt an ihre Händler wenden.
News
iBook G4: Apple will nicht an Dänemarks digitalen Pranger
Cupertino gibt klein bei und beugt sich der dänischen Verbraucherschutzagentur Forbrugerstyrelsen.