Vielmehr könnte der Ausfall des Microsoft WGA-Servers (Windows Genuine Advantage) vergangenes Wochenende damit zu tun haben, der die Installation auf eine rechtmäßige Lizenz prüft. Anwender, die mit Windows Vista Software herunterladen wollten, die eine WGA-Prüfung voraussetzen, fielen bei der Überprüfung durch und wurden fälschlicherweise als Besitzer von Raubkopien deklariert. Daraufhin schaltete sich nach einem Neustart die Aero-Oberfläche ab und der Benutzer konnte nur noch rudimentäre Funktionen des Betriebssystems nutzen. Erst nach rund 20 Stunden konnte Microsoft den Fehler beheben. Insgesamt spricht das Unternehmen von rund 12.000 betroffenen Benutzern im firmeneigenen Blog . Die genaue Ursache für den Ausfall scheint noch ungeklärt. Durch eine erneute Prüfung auf den Seiten von Microsoft können Besitzer von Windows Vista das Problem aber mittlerweile durch eine erneute Prüfung beheben. Apple hat unter Mac OS X bislang keine derartigen Überprüfungs-Routinen im Einsatz, somit sind Mac-Anwender vor solchen Problemen gefeit – es sei denn, sie nutzen Windows Vista unter Boot Camp oder einer anderen Virtualisierungsumgebung.
News
Windows Vista: Probleme nach Microsoft WGA-Server-Ausfall auch am Mac
Sollte Ihr Windows Vista auf dem Mac nicht mehr richtig laufen, dann sind vielleicht weder Boot Camp noch Ihre Virtualisierungsumgebung schuld.