Man merkt PDF Studio an, dass es nicht gezielt für den Mac-Markt geschrieben wurde. So wirkt die gesamte Oberfläche mit Werkzeugleiste und Dialogen wie aus einer Windows-Umgebung importiert, und das Icon des Programms im Dock ist so pixelig wie zu Zeiten, als man noch Applikationen aus dem klassischen Mac-OS notdürftig auf das neue Mac-OS X angepasst hatte. Dafür glänzt PDF Studio, das auf Java-Basis programmiert ist, mit umfangreichen Funktionen “unter der Haube”. Dazu gehört etwa das Lesen von PDFs in verschiedenen Ansichten, eine komfortable Suche, das Arrangieren der Dokumente durch Löschen, Umstellen oder Hinzufügen von Seiten. Wirklich interessant wird es aber erst durch die diversen Tools, die PDF Studio bietet. Ist ein Twain-Treiber zum Scannen installiert, kann man Dokumente direkt einlesen. PDFs lassen sich mit im Programm selbst erstellten Audio-Kommentaren versehen, die nach dem Export auch unter Windows in üblichen PDF-Readern funktionieren. Text fügt man an beliebiger Stelle mit einer “Schreibmaschine” ein, vorhandenen kann man farbig markieren, mit Wellenlinien oder auf andere Weise hervorheben. Zeichentools wie Bleistift, Polygone oder Wolken und Notizen an beliebiger Stelle ermöglichen eine unkomplizierte Gestaltung von Dokumenten. Formulare können direkt am Bildschirm ausgefüllt und gespeichert werden. Für Profis interessant ist die exakte Messung von Abstand, Umfang oder Fläche von und zwischen Objekten. Um die Kompatibilität mit PDF-X-Standards zu prüfen (bis PDF/X-2003), ist die Preflight-Analyse in der Pro-Version hilfreich. Vorgefertigte Stempel wie “Vertraulich” oder mit eigenem Text gestaltete lassen sich leicht einfügen, und eine digitale Unterschrift sorgt ebenso wie das optionale Kennwort für Sicherheit. Bei diesem Funktionsumfang ist es freilich ärgerlich, dass die Hilfefunktion nur online verfügbar ist. Eine integrierte Mac-Hilfe oder ein PDF-Handbuch sollten die Entwickler ihrem Studio noch spendieren.
Empfehlung
PDF Studio Pro 6 überzeugt durch eine Anzahl nützlicher und plattformübergreifender Funktionen, die mit der wenig attraktiven Oberfläche versöhnen. tha