Frage: Mein Mac IIcx lässt sich nicht mehr einschalten. Obwohl ich das Netzteil und die interne Pufferbatterie bereits ausgetauscht habe, fährt der Mac nicht hoch. Wo könnte der Fehler noch liegen?
Antwort: Nachdem Sie sowohl das Netzteil als auch die Batterie ausgetauscht haben, könnte eine defekte Erweiterungskarte oder ein defektes Arbeitsspeichermodul der Grund für den Fehler sein. Im schlimmsten Fall hat die Hauptplatine ihren Geist aufgegeben. Probieren Sie als Erstes ein anderes Stromkabel aus und stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom führt.
Dann bauen Sie alle Erweiterungskarten und Arbeitsspeichermodule aus. Außerdem klemmen Sie sämtliche interne und externe SCSI-Geräte, auch die interne Festplatte, und alle ADB-Geräte wie Tastatur und Maus ab. Trennen Sie den Rechner vom Stromnetz und entfernen Sie die Batterie. Anschließend drücken Sie den Einschaltknopf mehrmals und setzen die Batterie wieder ein. Nun verbinden Sie den Rechner wieder mit dem Stromnetz. Probieren Sie, ob beim Einschalten der Einschaltton erklingt. Wenn ja, stecken Sie die Erweiterungen nacheinander ein, bis der Fehler wieder auftritt, und tauschen das fehlerhafte Bauteil aus. Ertönt kein Einschaltton, ist die Hauptplatine wahrscheinlich defekt. Desweiteren könnte die von Ihnen getauschte Batterie leer oder das Netzteil defekt sein. Dies lässt sich mit einem Strommessgerät testen. mas