Will man Mac-OS X erneut auf der selben Partition installieren, empfiehlt es sich, das alte System vorher zu löschen. Hierbei sollte man jedoch die unsichtbaren Dateien nicht vergessen, ansonsten kann man nach der erneuten Installation ein nicht funktionsfähiges Betriebssystem vorfinden. Unter dem klassischen Mac-OS setzt man zur Beseitigung Sherlock ein und ruft über den Button “Ändern…” das Fenster “Mehr Optionen” auf. Darin markiert man im Bereich “Erweiterte Optionen” lediglich die erste Checkbox “ist unsichtbar”. Nach der Bestätigung wählt man noch die richtige Partition und sucht ohne einen eingegeben Begriff. Die gefundenen Dateien lassen sich zwar nicht per Drag-and-drop in den Papierkorb werfen, aber mit der Tastenkombination Befehl-Rückschritt sind die im oberen Sherlock-Fenster markierten Dokumente sofort im Datennirwana. Hat man ein System ohne Sherlock in Betrieb, macht man unsichtbare Dateien beispielsweise mit der Shareware Ghost 3.5 (www.versiontracker.com) sichtbar und kann sie dann wie gewohnt löschen. cja
Tip
Mac OS X deinstallieren
Korrektes Löschen aller OS X-Dateien