
Der A3 von Cowon hat ein 4-Zoll-TFT-Display im 16:9-Format (800 x 480 Pixel), spielt MPEG-2-Material aus VOB-Dateien und sogar Videos im Matroska- oder Ogg-Media-Format ab. Daneben beherrscht er alle gängigen Formate wie AVI, WMV oder MP4. Auch bei den Audioformaten ist der Cowon A3 vielseitig: Neben WAV, MP3 und WMA spielt er Ogg Vorbis und AAC, aber auch verlustfreie Formate wie Apple Lossless, FLAC und Monkey’s Audio ab. Der A3 soll ab Ende Oktober in einer Version mit 60-Gigabyte-Festplatte für 500 Euro verfügbar sein.
Das Topmodell, der Q5, bietet ein 5-Zoll-TFT im 16:9-Format (800 x 480 Pixel) mit Touch-Funktion. Bei den Videoformaten bleibt der Player hinter dem A3 zurück, beherrscht aber immerhin MPEG-4 und WMV. Über einen Komponentenausgang lassen sich Videos mit einer Auflösung bis 720p auf externen Displays ausgeben. Tonspuren oder Audiodateien kann der Anwender auch digital per SPDIF an einen externen Verstärker leiten. Dank WLAN-Funktion und Flash-fähigem Browser lässt sich der Q5 auch als Surfpad nutzen. Mit 60-Gigabyte-Festplatte soll der Q5 700 Euro kosten, die kleinere 40-GB-Variante wird für 650 Euro zu haben sein. Beide Versionen sollen ebenfalls ab Oktober im Handel verfügbar sein.