
Mac-OS X ist relativ sicher vor Viren, aber zum Beispiel nicht immun gegen das Ausspähen von Daten. Gratis-Sicherheitssoftware bietet jedoch Abhilfe: Bewahrt man etwa Daten auf einem USB-Stick auf, kann man sie mit Keka oder True Crypt als verschüsseltes Archiv sichern. Keepasss verwaltet Passwörter und mit Cyberduck können sie auch sichere Protokolle wie SFTP nutzen. Profis suchen mit Nessus nach Sicherheitslücken in einem Netz, Trojaner und Spyware entfernen ClamX und iAntivirus. Sinn macht Letzteres vor allem in einem gemischten Netz, landen per E-Mail oder Internet doch auch viele Windows-Viren auf dem Mac. Auch eine Virtualisierungssoftware wie Virtual Box kann mehr Sicherheit gewährleisten. Nutzt man Windows in einer virtuellen Umgebung, bleiben Viren oder Malware in dieser isolierten Umgebung – das ist etwas sicherer als bei der Nutzung von Bootcamp. Eher störend denn gefährlich sind Cookies und Werbebanner. Mit Adblock und Safari Cookie Manager kann man sich vor ihnen schützen. Sehen Sie die besten 20 Sicherheitstools in unserer Galerie:

Per Drag-and-Drop erstellt Checksum Prüfsummen von Dateien. Sowohl SHA1, MD2, MD4, MD5, MDC2 und RIPEMD160 kann man auswählen. Auch das Vergleichen zweier Prüfsummen wird unterstützt. Will man die Prüfsumme exportieren, kann man die Summe mit einem Doppelklick auswählen und kopieren. Die Auswahl wird allerdings nicht angezeigt. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.4 Hersteller Marc Liyanage Preis Freeware


Mit Cyberduck erhält man einen kostenlos nutzbaren Client für FTP und SFTP, der aber auch WebDAV und Amazon S3 unterstützt. Dabei steht das Programm aus der Schweiz seinen kommerziellen Konkurrenten in kaum nach. Das Cocoa-Programm beherrscht alle wichtigen FTP-Funktionen und auch Spezialfunktionen wie Synchronisierung oder rekursive Downloads. Die deutschsprachige Oberfläche ist übersichtlich und leicht verständlich. Sehr praktisch ist die Favoritenleiste für wichtige FTP-Verbindungen und auch ein Widget für Uploads gehört zum Lieferumfang. Bonjour und Synchronisation von Ordnern unterstützt die Software ebenso wie Spotlight und Schlüsselbund. Die neueste Version wurde weiter verbessert und bietet für Nutzer von Amazon S3 viele neue Funktionen wie das Einblenden von Bittorrent-Links. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.5 Autor David Kocher Preis Freeware


Die Open Source-Software Hibiscus kann Kontostände per HBCI abrufen und Aufträge verwalten. Die Konfiguration und Bedienung ist nicht ganz einfach, da das Programm auf der Kombination von zwei Programmen beruht: Dem Hauptprogramm Jameica und der eigentlichen Bankingsoftware Hibiscus. Der Funktionsumfang ist gut: Auch mehrere Konten kann das Programm verwalten, das unter Mac-OS X PIN/TAN und Chipkarten unterstützt. Einzel- und Sammel-Lastschriften und -Überweisungen sind möglich, ebenso der Export von Kontoumsätze und grafische Auswertungen. Die Jameica-Plattform vom gleichen Hersteller unterstützt bereits SEPA-Überweisungen (Achtung, es gibt Versionen von Jameica für 64Bit und 32Bit). Vor der ersten Nutzung muss der entpackte Ordner Hibiscus in den Plug-In-Ordner des Programmpakets Jameica kopiert werden. Das Programmpaket öffnet man dazu mit einem Rechtsklick. Systemanforderungen Mac-OS X 10.4 Hersteller Willuhn Preis Freeware

Von der Sichherheitsfirma Symantec gibt es einen kostenlosen Virenscanner für den Mac. Die Software sucht im Unterschied zu ClamXav ausschließlich nach Mac-Schädlingen, bietet einen Hintergrundscanner, Onlineupdates und einen Scanner für das manuelle Suchen nach Schädlingen. Bei der Suche nutzt das Programm eine interne Signaturdatenbank und eine heuristische Funktion. Auch Keylogger und Spyware-Programme sollen erkannt werden. Der praktische Nutzen von iAntivirus ist jedoch gering: Da momentan praktisch keine Viren für den Mac kursieren, ist ein Virenscanner unter Mac-OS X nicht erforderlich. Will man sein Postfach von Windows-Viren frei halten, ist iAntivirus ebenfalls ungeeignet. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.6 Hersteller Symantec Preis Euro kostenlos

In einer verschlüsselten Datei sichert das Tool Kee Pass sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartennummer oder Login-Daten. Die Oberfläche ist weniger elegant als bei kostenpflichtigen Konkurrenten wie 1Password aber bietet alle nötigen Standards wie Suchfunktionen und Sortiermöglichkeiten. Man kann sogar jedem Eintrag ein Icon zuordnen. Per Tastenbefehl kopiert es Benutzername und Kennwort in die Zwischenablage, auch Dateianhänge werden unterstützt. Ein Passwort-Generator ist integriert. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.4 Hersteller Kee Pass Project Preis Freeware





Das Widget Power Switch kann Systemaktionen mit einem Mausklick auf einen Button aufrufen. Die Grundfunktionen sind Abmeldung, Neustart, Ausschalten und Ruhezustand. Zusätzlich kann man aber auch Finder-Fenster schließen, den Papierkorb leeren und Netzvolumes auswerfen. Zur Verfügung steht auch das Absichern des Systems über den schnellen Benutzerwechsel. Auch mehrere Buttons lassen sich konfigurieren, kleine Symbole wie ein Papierkorb oder ein Schloss zeigen die ausgewählten Funktionen. Systemanforderungen Mac-OS X 10.5 Hersteller Platkus World Preis Freeware

Ähnlich wie ein Werbeblocker nutzt das Tool eine Whiteliste und kann ausgewählte Cookies erlauben. Andere Cookies werden dagegen geblockt oder beim Beenden von Safari gelöscht. Wie fast alle Safari-Erweiterungen ist aber auch Safari Cookies nur mit Vorbehalt zu empfehlen, das bei Safari Erweiterungen immer wieder Instabilitäten verursachen. Die aktuelle Version wurde weiter verbessert, so kann man auch Flash-Cookies löschen. Das Programm wird laufend aktualisiert. Systemanforderungen Mac-OS X 10.5 Hersteller Sweet Productions Preis Freeware


Sichere Verbindungen über das WWW sind mit einem so genannten VPN-System (Virtual Private Network) möglich. Die Open Source-Software Tunnelblick liefert eine einfach bedienbare Oberflächer für die funktionsreiche VPN-Software OpenVPN. Verbindungen können über ein Menüleistensymbol gestartet und beendet werden. Die neue Version bringt eine Fülle an Verbesserungen und unterstützt etwa mehrere VPN-Verbindungen. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.4 Hersteller Tunnelblick.net, Preis Freeware

Virtual Box ist eine Virtualisierungssoftware, die wie Parallels und VMware die Installation von Windows und Linux ermöglicht – interessant ist dies auch für den Test von Software. Das vor einiger Zeit von Oracle übernommene Produkt wurde von Innotek entwickelt, setzt einen Intel-Mac voraus und ist für Privatanwender frei nutzbar. Gegenüber seinen kostenpflichtigen Konkurrenten hat es nur wenige Funktionseinschränkungen, etwa beim Bedienkomfort. Es gibt auch eine komplett freigegebene Open Source-Version die jedoch ohne Remote-Funktionen und Unterstützung von USB, iSCSI und SATA auskommen muss. Die aktuelle Version wurde stark verbessert. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.4 Hersteller Oracle Preis Freeware

Mac-OS X besitzt eine integrierte Firewall namens ipfw, die über die Systemeinstellung Sharing konfiguriert werden kann. Für erfahrene Anwender gibt es mit Water Roof ein englischsprachiges Tool, das Regeln für diese Firewall erstellt und viele zusätzliche Optionen bietet. Es ist etwa möglich, das Transfervolumen für bestimmte Dienste wie Bittorrent zu beschränken oder den Zugriff auf den Mac nur bestimmten Anwendern zu erlauben. Unterstützt werden auch dynamische Regeln, ein Assistent hilft bei der Konfiguration. Die neue Version kann die Logs der Firewall anzeigen, aktive Verbindungen beeinflussen und aktive Verbindungen und Programme auflisten. Es gibt auch eine simplere Version namens NoobProof und eine ältere Version für Mac-OS X 10.4. Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.5, Universal Binary, Hersteller: Hanynet, Preis: Freeware

Informationen über aktuelle Verbindungen liefert Who is connected. Die Freeware ist ein Menüleistentool, das aktuelle SSH- oder AFP-Verbindungen mit kleinen Symbolen anzeigt. Man wird auf Wunsch auch per Growl informiert, wenn sich jemand per SSH verbindet. Das Programm kann diese Verbindungen auch unterbrechen und überwacht auf Wunsch bestimmte Ports. Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.4 Hersteller Little Apps Preis Freeware