
Komplettsicherung

Um die Einstellungen für die erste Sicherung vorzunehmen, wählt man im Aufklappmenü ” Quellvolume ” das interne Startvolume aus und im Menü “Zielvolume” die externe Festplatte. Das Menü “Optionen” stellt man auf “Einfaches Backup aller Objekte” ein und markiert “Objekte löschen, die sich nicht auf der Quelle befinden”, damit Original und Kopie identisch sind. Per Klick auf “Klonen” startet der Kopiervorgang. Dabei werden alle Daten auf dem Zielvolume gelöscht.
Klon aktualisieren

Soll Carbon Copy Cloner nur die Daten sichern, die sich seit dem letzten Backup geändert haben, stellt man bei “Optionen” im Aufklappmenü “Inkrementelles Backup von ausgewählten Objekten” ein. Damit die gesamte Festplatte gesichert wird, muss man darauf achten, dass in der Liste “Diese Objekte kopieren” die interne Festplatte mit einem Haken markiert ist. Rechts im Fenster bleibt “Objekte löschen, die sich nicht auf der Quelle befinden” markiert, damit der Klon identisch zum Original ist. Zusätzlich lässt sich “Geänderte und gelöschte Objekte archivieren” einschalten. Dann legt das Programm für jeden Sicherungsdurchgang einen Archivordner für diese Objekte an.
Zeitplan erstellen
Carbon Copy Cloner kann die Sicherung automatisch zu bestimmten Zeiten im Hintergrund durchführen. Dazu nimmt man zuerst im Hauptfenster die Einstellungen vor und klickt dann auf “Zeitplan erstellen”.

Hier kann man nun ein stündliches, tägliches, wöchentliches oder monatliches Intervall einstellen. Alternativ steht die Option “Sobald das Volume angeschlossen ist” zur Verfügung. Dann sichert Carbon Copy Cloner automatisch, wenn man die Sicherungsfestplatte anschließt.