
Dahinter steckt eine trickreiche Kombination aus Cookies, Javascript und HTML-5-Datenbank, die sich bei Apples Browser Safari so hartnäckig zeigt, dass sie sogar den Befehl “Safari > Safari zurücksetzen” übersteht. Wer gründlich aufräumen will, braucht Adobe Flash 10.3 , um als erstes in den Systemeinstellungen unter “Flash Player” den Speicher zu löschen (unter “Speicher” und unter “Erweitert”).

Anschließend startet man Safari und öffnet dort die Einstellungen (“Befehlstaste-Komma”). Unter Lion löscht man dort zuerst alle Cookies im Bereich “Datenschutz” über den Knopf “Details …” und wechselt dann in den Bereich “Erweitert” und dort beim Aufklappmenü “Datenbanksicherung” den Wert “Ohne erlauben ohne Bestätigung”. Zu guter Letzt setzt man Safari zurück “Safari > Safari zurücksetzen” und hat damit die Tracking-Tricks deaktiviert.