

Damit man echte Instrumente aufnehmen kann, braucht man noch zusätzliche Hardware, ein Audio-Interface. Warum? Erstens, weil schon mal ihre Kabeln nicht in den Rechner passen. Der Mac kommt zwar mit einigen Eingängen, aber meistens nicht für Instrumente und Mikrofone, die mit 6,3 Millimeter Klinkenkabeln arbeiten. Zweitens brauchen die Instrumente meist eine leichte Vorverstärkung, um das Audiosignal für die Aufnahme aufzubereiten. Anschlüsse und eine Vorverstärkung liefern USB-Interfaces wie beispielsweise das M-Audio Fast Track USB ( www.m-audio.com ). Das Audio-Interface, meist nur ein kleiner Kasten mit ein paar Reglern und Anschlüssen (auch für den Kopfhörer zur Kontrolle der Aufnahme), wird per USB an den Mac angeschlossen (und meist nach der Installation von mitgelieferten Treibern) von Garage-Band als Audioeingang erkannt. Dann muss man nur noch Mikrofone, E-Gitarre oder Bass einstöpseln, über “Spur > Neue Spur… > Echtes Instrument (oder stattdessen bei letzterem E-Gitarre)” eine neue Spur erzeugen und die Aufnahme kann beginnen.