Problem:
Wer mehrere Festplatten sein eigen nennt, die wahrscheinlich sogar in mehrere Partitionen aufgeteilt sind, kommt mit dem Standardkontrollfeld “Startvolume” nicht weit. Vor allem, wenn man, wie bei OS/2 oder Windows möglich, beim Startvorgang selbst festlegen will, von welcher Partition der Mac starten soll.
Lösung:
Die kommerzielle Lösung für das Startproblem ist Conflict Catcher 4.0.3 von Casady & Greene (www.casadyg.com). Startet man den Mac mit gedrückter Leertaste, öffnet sich mit Conflict Catcher ein Kontrollfeld mit eigenem Menü. Dort findet sich der Befehl “Startup disk”, über den sich eine der vorhandenen Platten beziehungsweise Partitionen für den Startvorgang auswählen läßt. Wer die Festplatte mit Harddisk Toolkit (HDT) von FWB Hammer formatiert, kann statt dessen eines der schönsten Tastenkürzel auf dem Mac nutzen: Befehl-Wahl-Umschalt-E-2 beispielweise startet bei HDT die Partition 2 der internen Festplatte mit der SCSI-ID 0. Mit anderen Nummern am Ende des Monsterkürzels erreicht man die restlichen Partitionen, allerdings immer beschränkt auf die Festplatte mit SCSI-ID 0.