“Wir sehen uns verpflichtet, die umweltfreundlichsten Computer der PC-Industrie zu gestalten und zu bauen,” betont Apples Vizepräsident für Hardware David Moody gegenüber unseren Kollegen von Macworld. Keiner der Konkurrenten könne so viele seiner Produkte mit der höchsten Kategorie des Electronic Product Environmental Assessment Tool (EPEAT) auszeichnen. Das EPEAT ist ein Werkzeug, mit dem Kunden und Hersteller die Umweltverträglichkeit von Computern messen und als “Bronze”, “Silber” oder “Gold” einstufen können.
Alle drei neuen Desktops würden in punkto Energieeffizienz dem Standard Engery 4.0 entsprechen, auch die strengeren Voraussetzungen für den erst im Laufe dieses Jahres gültigen Standards Energy 5.0 seien erfüllt. Zu jedem seiner Produkte nennt Apple Details zur möglichst giftfreien Produktion und dem CO2-Abdruck, die Berechnungsmethoden würde regelmäßig das Fraunhofer-Institut verifizieren. Das Macbook würde über einen Lebenszeitraum von vier Jahren inklusive Produktion und Entsorgung 460 Kilogramm CO2 erzeugen, etwa so viel, wie ein Auto in einem Monat. Mit den Produkten anderer Hersteller lässt sich jedoch schwerlich ein Vergleich anstellen, da die Konkurrenz derartige Daten bisher nicht veröffentlicht hat.