Frage:
Warum gibt es unsichtbare Dateien, und wie kann ich sie löschen?
Antwort:
Die meisten unsichtbaren Dateien auf der Festplatte benötigt das Betriebssystem, etwa die Schreibtischdateien jedes Speichermediums. Daher sieht das Mac-OS nicht vor, daß man unsichtbare Dateien löschen kann. Manchmal ist das aber erforderlich, etwa wenn die Festplatte von einem Wurmbefall (Würmer sind unsichtbare Programme, die die Autostart-Funktionen von Quicktime zum Verbreiten nutzen) heimgesucht wird oder die Schreibtischdatei “Desktop DB” beschädigt ist. Mit Hilfe von Res-Edit läßt sich eine unsichtbare Datei löschen. Das Programm findet man auf der Internet-Seite der Macwelt (www. macwelt.de/_download) oder auf der Heft-CD. Um eine unsichtbare Datei zu löschen, muß man sie erst mit Res-Edit sichtbar machen. Dazu öffnet man die gewünschte Datei mit Res-Edit und wählt im Menü “File” den Menüpunkt “Get Info for (Name der Datei)” und markiert statt “Invisible” das Feld “Inited”. Nun ist die Datei sichtbar und kann in den Papierkorb befördert werden. Oft ist die Datei noch vom Mac-OS in Gebrauch und kann erst nach einem Neustart gelöscht werden.