Problem:
Die automatische Adreßübernahme aus den Feldern ”Kontakte” von Claris Organizer führt zum Abbruch, wenn eine Clarisworks-Vorlage ausgewählt wird. Als Fehlermeldung erscheint ”… zu wenig Speicher oder ein Dialogfenster ist offen”.
Lösung:
Verantwortlich ist das Skript ”ClarisWorks Briefanbindung”, genauer gesagt die darin enthaltene Funktion ”VersiontoNum”, die am länderspezifischen Kennzeichen ”D” in der deutschen Versionsnummer von Clarisworks scheitert. Dieses Applescript-Skript befindet sich im Ordner ”Claris Organizer Scripts” und läßt sich mit dem Skripteditor bearbeiten. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Versionsnummer des eigenen Clarisworks zu ermitteln und sie ohne das ”D” der Variablen ”ClarisWorksVersion” zuzuweisen:
— Get the Version of ClarisWorks
set ClarisWorksVersion to ”4.0v5”
Eleganter ist es, das Skript so abzuändern, daß es deutsche Versionsnummern fehlerfrei bearbeitet. Der Aufruf der Konvertierungsfunktion im Skript muß lauten:
— Get the Version of ClarisWorks
set ClarisWorksVersion to (get version of application ”ClarisWorks”)
if (VersionToNum(ClarisWorksVersion) $ VersionToNum(”4.0Dv5”)) then
Nun sind noch zwei Änderungen in der Funktion ”VersiontoNum” vorzunehmen:
— handle secondary version number
copy (characters (firstPeriod + 1) thru (length of versionStr) of versionStr) to versionStr
set versionStr to versionStr as string
set firstPeriod to offset of ”Dv” in versionStr
— handle teriary version number
copy characters (firstPeriod + 2) thru (length of versionStr) of versionStr to versionStrHorst Großmann