Keine Frage, Netscape in der aktuellen US-Version 3.0 ist das Programm für den WWW-Zugriff schlechthin. Es ist einfach zu bedienen und komfortabel. Nur eines stört: Die Buttons oberhalb des Browser-Fensters, die auf Netscapes eigene Seiten verweisen, sind nicht sehr brauchbar. Sinnvoller wäre es, diese mit eigenen Adressen zu versehen, für den schnellen Zugriff auf die Lieblingsseiten im Netz. Die Frage ist nur, wie. Mit Netscape allein geht es nicht, man muß schon mit Res-Edit in die Ressourcen von Netscape eingreifen.
Dazu legt man erst eine Kopie von Netscape an und öffnet diese mit Res-Edit. Anschließend öffnet man per Doppelklick die String-Ressourcen STRü und darin die Ressource 301. Nun erscheint eine String-Liste, die Nummern 10 bis 15 enthalten die Beschriftungen der Buttons. Hier trägt man die Bezeichnungen der URLs ein, so, wie sie auf den Buttons erscheinen sollen. Danach öffnet man die Ressource 4000 und trägt hier die zugehörigen URLs ein, sichert die Änderungen und beendet Res-Edit. Jetzt endlich heißt es nur noch: einfach Netscape starten und per Knopfdruck zu den Lieblingsseiten surfen.
Tip