Schwerpunkt war der Großraum Düsseldorf. Die Störung habe sich in einigen Fällen aber auch bis Hamburg und Stuttgart ausgewirkt, sagte Konzernsprecher Stephan Broszio am Dienstag in Bonn. Wie viele Teilnehmer von der Störung betroffen gewesen seien, lasse sich nicht genau ermitteln.
Nach Angaben der “Augsburger Allgemeinen Zeitung” bekamen auch Kunden anderer Anbieter wie Arcor die Störungen zu spüren. Vielfach kamen Telefonverbindungen erst nach mehrfachen Versuchen zustande, oder es kam häufig zu falschen Verbindungen.
“Betroffen war nur der reine Sprechverkehr”, sagte Broszio. Die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr seien nicht gestört gewesen, da sie über ein anderes Netz geführt würden. Die Störung habe von etwa 17:00 bis 21:00 Uhr gedauert. “Danach konnten wir das System wieder hochfahren”, sagte Broszio. Die Ursache für den Server-Ausfall in Düsseldorf wird weiterhin überprüft. (dpa/hal)