Frage:
Wie funktioniert die RAM-Diskette, und wofür ist sie gut?
Antwort:
Mit der Funktion RAM-Diskette definiert man einen Teil des verfügbaren RAM als Speichermedium. Dadurch wird zwar der für System und Programme verfügbare Arbeitsspeicher kleiner, die Schreib- und Lesevorgänge einer solchen virtuellen Platte sind aber deutlich schneller als die ”echter” Speichermedien. Der Preis für die Geschwindigkeit ist die Sicherheit der Daten. Schaltet man den Rechner aus, werden alle Daten auf der RAM-Diskette gelöscht. Das System erschwert es dem Anwender jedoch, unbeabsichtigt Daten zu löschen. Beim Ausschalten erscheint ein Warnhinweis, und die Funktion läßt sich nicht deaktivieren, solange noch Daten auf der Diskette sind. Sogar nach einem Warmstart oder einem Systemabsturz sind die Daten noch vorhanden. Nicht zuletzt sollte man bedenken, daß jedes Byte, das der RAM-Diskette zugewiesen wird, dem System als Arbeitsspeicher fehlt.