Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Gäste können sich jetzt per iPhone Lieder wünschen und über die folgenden Songs abstimmen. Apple hat den vormaligen Party-Modus stark modifiziert und ihn in "iTunes DJ" umbenannt. Wir zeigen wie es geht.
Mit iTunes 8.1 soll die Musikauswahl auf Partys demokratischer werden. Dank einer neuen Funktion können Gäste jetzt per iPhone und iPod Touch über die Reihenfolge der Lieder abstimmen und auch selbst Vorschläge machen. Dafür gibt es jetzt einen Gastzugang über die iPhone-Software Remote. Diese hat Apple vor kurzem ebenfalls aktualisiert. Anwender brauchen also sowohl das neue iTunes 8.1 als auch die neuste Ausgabe von Remote, um bei Partys mitbestimmen zu dürfen. Wir haben die neue Funktion ausprobiert:
iTunes-DJ
In den Einstellungen von iTunes kann man die neue Funktion aktivieren und einen Begrüßungstext eintippen.
iTunes-DJ
Über das App Remote findet man solche freigegebenen DJ-Liesten jetzt automatisch, wenn man im gleichen Netz ist. Eine Authentifizierung wie bei der vollständigen Steuerung der Bibliothek ist nicht nötig. Optional kann man die Liste aber per Passwort sichern.
iTunes-DJ
Remote zeigt jetzt die nächsten Lieder der DJ-Liste an…
iTunes-DJ
Klickt man auf das Herz, gibt man seine Stimme für ein Lied ab und es wandert in der Liste nach oben.
iTunes-DJ
Erst mit mehreren Geräten ist das Abstimmen fair…
iTunes-DJ
Auf anderen Geräten sieht man, welche Lieder bereits Stimmen erhalten haben.
iTunes-DJ
Wenn mehrere abstimmen, liegen die Lieder mit den meisten stimmen ganz oben in der Liste und folgen somit nach dem aktuellen Lied.
iTunes-DJ
Drückt man die Taste “Einen Titel wünschen”…
iTunes-DJ
… landet man in der Bibliothek des Gastgebers. Hier kann man ein Lied auswählen. Dies wird automatisch in die Liste hinzugefügt und man hat durch den Vorschlag gleichzeitig auch seine Stimme dafür abgegeben.
iTunes-DJ
Auch am Mac sieht man die aktuelle Reihenfolge und wieviele Stimmen abgeben wurden.
Die neue Funktion ist leicht zu bedienen und könnte auf größeren Partys durchaus Spaß machen. So kann der Gastgeber zudem vermeiden, dass sich viele unterschiedliche Geschmäcker um den Platz am Rechner streiten. Allerdings muss es dafür auch tatsächlich mehrere iPhones oder iPods uter den Gästen geben. Außerdem gibt es hier noch die Hürde, dass die Geräte im gleichen WLAN-Netz sein müssen wie der iTunes-Rechner. Dies würde bedeuten, der Gastgeber müsste sein WLAN unverschlüsselt betreiben oder das Passwort bekannt geben.