
Wie der IDG News Service berichtet, dient das Gerät als persönlicher 3G-Sendemast, der über einen an das Internet angeschlossenen PC Gespräche und Datentransfer zu den Tarifen des heimischen Providers erlauben soll. Attocell hat Ubiquisys ursprünglich für das iPhone entwickelt, das Gerät soll aber auch andere Samrtphones via Internet mit dem heimischen Telefonnetz verbinden. Dabei tunnelt Attocell die Kommunikation des Telefons über das Internet in das Netz des Providers, so dass keine Gebühren für die Nutzung ausländischer Netze anfallen. Die Reichweite der Attocell soll reichen, um einem normalen Hotelzimmer überall das iPhone mit dem eigenen Provider nutzen zu können, doch sei die Sendeleistung der Attocell in vielen Ländern gesetzlich auf etwa fünf Millimeter gedeckelt. In diesem Fall müsste man das Hnady auf die Attocell legen und per Headset Gespräche führen.
Die Konfiguration der Attocell liefe automatisch ab, die Femtozelle erkenne anhand der IP des Rechners, in welchem Land dieser stehe und passe seine Sendeleistung automatisch an. Preise für das Wundergerät nannte der Hersteller Ubiquisys nicht, diese würden von den Providern abhängen, über die das Gerät angeboten werde. Noch sei man in Verhandlungen mit einigen Carriern, könne aber keine Details nennen. Günstiger als Roaming sollte Attocell aber in jedem Fall kommen.