Die Software sorgt dafür, dass der iPod nicht nur Fragen zur Musik stellt, zum Sänger von “Who is it?” etwa, oder nach dem Regisseur von “Herr der Ringe” fragt. Eigene Rätsel erstellt man kostenlos am Mac, dann kann man sie mit anderen iPod-Anwendern austauschen. Noch eine Frage: Was haben die menschliche Anatomie, Hunde und Katzen und ein kühles Bier gemeinsam? Richtig, all das sind Themen, die es fürs iPod Quiz bereits herunterzuladen gibt – ebenfalls gratis.
Aspyrs stellt den iQuiz Maker vor und die Idee hinter der Software leuchtet ein: Während es doch recht mühsam ist, sich die letzten Filme und Fernsehfolgen auf dem kleinen Display des Apple-Players anzusehen, bietet sich der iPod fürs Rätselraten geradezu an. Während die Standardvariante des iPod Quiz aber nur Fragen zu den Medien auf der Festplatte der Players in fünfter Generation vorsieht, schafft die Mac-Software von Aspyr deutlich mehr Möglichkeiten: Wie lange wird es wohl dauern, bis der erste Anwender die Fragebögen für die Führerscheinprüfung als iPod-Quiz veröffentlicht und online stellt? Ist das die neue Rätselshow? Millionär wird hier keiner, aber gescheiter vielleicht. Der Hersteller erklärt: Anlegen lassen sich sowohl Multiple-Choice-Tests als auch Fragen, die nur zwei Antworten vorsehen, richtig und falsch. Der Rätselbastler entscheidet, welche Meldungen der iPod ausgibt, wie viele Fragen ein Spiel lang ist und bei wie vielen richtigen Antworten ein Spieler gewinnt. Außerdem muss man nicht die vorgefertigte Oberfläche des Spiels verwenden, man kann auch neue erstellen oder vorgefertigte Themen herunterladen. Dank einer Vorschau-Version lässt sich jedes zusammengebastelte Rätsel auch im Vorfeld am Mac ansehen, bevor man es auf einen iPod lädt. Ab Mai soll das nach Angaben des Herstellers auch auf Windows-PCs funktionieren, dann nämlich möchte er den iQuiz Maker auch auf der Windows-Plattform veröffentlichen. Auf den iPod gelangen die Spiele mit eigenen Quiz Installer, den es auch als separaten Download gibt. iQuiz Maker setzt Mac OS X 10.4 voraus, außerdem iTunes 7.1 und einen iPod der fünften Generation. Die Software spricht bislang nur Englisch, der Download ist 3,5 Megabyte groß.