Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund, warum die meisten Programme in separaten Versionen für 68K- und Power Macs angeboten werden, und ihre Hersteller nicht einfach mit Fat-Binary-Code eine Programmdatei erzeugen?
Ihre Frage ist berechtigt, aber beantworten können sie nur die Programmhersteller selbst. Im übrigen gibt es gute Gründe, getrennte Programmversionen zu programmieren, da eine Fat-Binary-Applikation, die ja teilweise doppelten Code enthält, immer größer ist als eine reine 68K- respektive Power-Mac-Version.
Bei fünf oder sechs Programmen benötigen Sie leicht einige Megabyte mehr Plattenkapazität, ohne dadurch mehr Leistung oder mehr Funktionen zu erhalten. Fast alle Programme (Ausnahme: Quark XPress) sind so konzipiert, daß Sie in einem Paket immer die Programmversionen für beide Plattformen finden. Außerdem ist es fast immer so, daß das Installationsprogramm automatisch die für Ihren Rechner benötigte Version installiert. Für Sie als Anwender ist es daher genauso komfortabel, eine reine 68K-Version zu installieren wie eine Fat-Binary-Version.