Canon EOS 40D

Die EOS 40D zeigt eine leichte Tendenz zum Unterbelichten. Die Auto-Weißbalance ist hier gelungen, arbeitet aber nicht bei allen Kunstlichtarten gut. Die Aufnahme entstand mit ISO 1600 und liefert ein sehr rauscharmes Bild.
Olympus E-3

Die E-3 von Olympus liefert eine etwas ausgewogenere Belichtung. Bei ISO 1600 macht sich vor allem Luminanzrauschen bemerkbar.
Nikon D300: Digitaler Füllblitz

Hohe Motivkontraste werden mit Nikons D-Lightning-Funktion bereits kameraintern nachgebessert, hier mit dem Ergebnis (rechts) einer deutlich besseren Tiefendifferenzierung.
Sony Alpha 700: Digitaler Füllblitz

Auch die Sony Alpha 700 hat eine Dynamikumfangsoptimierung an Bord. In dieser Gegenlichtsituation geht dies allerdings mit einem leichten Kotrastverlust einher.
Display-Menüs der verschiedenen Kameras

Die höhere Displayauflösung der DSLRs von Nikon und Sony macht sich auch in einer klareren Menüanzeige in mehr Darstellungsraum bemerkbar. Die umfangreichen Menüs der D300 sind so wenigstenes etwas schneller durchnavigiert.