Wenn man das Powerbook nicht mehr einschalten kann, hilft es oft, den Powermanager, der die Stromversorgung von Netzteil und Batterie regelt, zurückzusetzen. Aber Vorsicht: Hat man eine RAM-Disk eingerichtet, wird der Inhalt dieser virtuellen Diskette bei einem Reset des Powermanagers gelöscht. Der Powermanager läßt sich nicht bei jedem Powerbook auf dieselbe Art zurücksetzen, deshalb ist im folgenden für alle Modelle erklärt, wie man vorgeht:
Powerbook 100
1: Netzteil und Batterie entfernen
2: Den Schalter für den Batteriekontakt an der Rückseite des Powerbooks auf die untere Position stellen
3: Powerbook drei bis fünf Minuten stehen lassen
4: Gleichzeitig den Interrupt- und den Reset-Schalter für etwa 15 Sekunden gedrückt halten
5: Batterie und gegebenenfalls Netzteil anstekken und den Schalter für den Batteriekontakt auf die obere Position stellen
Powerbook 140, 145, 145B und 170
1: Das Netzteil und die Batterie entfernen
2: Powerbook drei bis fünf Minuten stehen lassen
3: Mit Hilfe einer Büroklammer Interrupt- und Reset-Schalter auf der Rückseite des Powerbooks fünf bis zehn Sekunden gedrückt halten
4: Batterie und gegebenenfalls Netzteil anstecken
Powerbook 160, 165 und 180
1: Netzteil und Batterie entfernen
2: Powerbook drei bis fünf Minuten stehen lassen
3: Batterie und gegebenenfalls Netzteil wieder an das Powerbook anstecken
4: Normalerweise ist nach diesen Schritten der Powermanager zurückgesetzt. Ist dies nicht der Fall, sollte man mit Hilfe einer Büroklammer den Interrupt- und den Reset-Schalter auf der Rückseite des Powerbooks etwa fünf bis zehn Sekunden gedrückt halten, bevor man die Batterie und das Netzteil wieder ansteckt
Powerbook 150
1: Netzteil und Batterie entfernen
2: Mit Hilfe einer Büroklammer den Reset-Schalter auf der Rückseite des Powerbooks fünf bis zehn Sekunden gedrückt halten
3: Netzteil wieder anstecken und Reset-Knopf erneut, aber diesmal nur kurz, drücken. Ein kurzer Ton ist nun aus dem Lautsprecher des Powerbooks zu hören
4: Den Einschaltknopf auf der Rückseite des Powerbooks drücken
Powerbook-500-Serie
1: Netzteil und Batterie entfernen
2: Powerbook drei bis fünf Minuten stehen lassen 3: Gleichzeitig die Wahl-, Command-, Control- und Einschalttaste für etwa fünf bis zehn Sekunden gedrückt halten
4: Batterie und gegebenenfalls Netzteil anstecken
Powerbook-Duo-Serien 200 und 2300
1: Den Einschaltknopf auf der Rückseite etwa 30 bis 45 Sekunden gedrückt halten
2: Falls der Powermanager nicht zurückgesetzt ist, die Batterie und das Netzteil sowie die interne Systembatterie entfernen (am besten vom Apple-Händler machen lassen) und das Gerät mindestens zehn Minuten stehen lassen
Powerbook-Serien 190, 1400, 2400, 3400, 5300 und Powerbook G3
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Reset des Powermanagers: Entweder man setzt nur den Powermanager zurück, oder man löscht das Parameter-RAM (PRAM) und setzt so zugleich den Powermanager zurück.
Nur Powermanager zurücksetzen
1: Powerbook ausschalten
2: Powerbook neu starten, indem man den Reset-Schalter 10 bis 20 Sekunden gedrückt hält
3: Falls das Powerbook nicht startet, Punkt 2 öfter wiederholen
PRAM und Powermanager zurücksetzen
1: Powerbook ausschalten und sich vergewissern, daß die Feststelltaste nicht gedrückt ist
2: Powerbook einschalten und sofort die Tastenkombination Wahl-Befehl-P-F gedrückt halten, bis man den Einschaltton des Powerbooks erneut hört. Dann kann man die Tasten loslassen
3: Wenn sich das Powerbook ausschaltet, wieder einschalten
Powerbook 5300 und 190, wenn sich diese nicht mehr einschalten lassen
1: Netzteil und Batterie entfernen
2: Den Reset-Schalter auf der Rückseite des Powerbooks etwa 45 Sekunden gedrückt halten
3: Nur das Netzteil anstecken
4: Den Reset-Schalter erneut drücken. Nach einer kurzen Pause startet der Rechner wieder
Powerbook G3 (Wallstreet)
1: Powerbook ausschalten
2: Gleichzeitig die Kombination Umschalt-Fn-Control-Einschalttaste gedrückt halten
3: Etwa fünf Sekunden warten und dann das Powerbook einschalten