Brennordner anlegen

Ein Brennordner ist ein spezielles Verzeichnis, das Ordner und Dateien aufnimmt, die später auf eine CD/DVD gebrannt werden sollen . Man aktiviert dazu das Kontextmenü auf dem Schreibtisch oder in einem Verzeichnis, ruft “Neuer Brennordner” auf und benennt den Ordner. Nun zieht man die zu brennenden Objekte in den Ordner, woraufhin das System jeweils ein Alias des Objekts anlegt. Öffnet man das Fenster des Brennordners, ist unten im Fenster zu sehen, wie groß die zu brennende Datenmenge ist.
Brennordner als Sicherung

Da die Objekte nur Aliasdateien sind, die auf das jeweilige Original verweisen, lässt sich ein Brennordner gut für manuelle Sicherungskopien verwenden. Beim Brennen wird jeweils der aktuelle Stand der Originale gesichert. Man kann so beispielsweise die Ordner “Dokumente” und “Schreibtisch” sowie die Verzeichnisse mit E-Mails, Adressen, Kalender, Lesezeichen und den Schlüsselbund jederzeit mit einem Mausklick auf ein optisches Medium sichern.
Daten brennen

Um die Daten zu brennen, öffnet man das Fenster des Brennordners und klickt auf “Brennen”. Nun fordert das System ein beschreibbares optisches Medium an. Nachdem man es eingelegt hat, erscheint das Fenster, in dem man das Medium benennt und die Brenngeschwindigkeit auswählt. Mit einem Klick auf “Brennen” wird der Brennvorgang gestartet.
Lesen Sie weiter: Backup mit Brennordnern