
Hamrick hat Vuescan weiter entwickelt. Mit der Software lassen sich auch ältere Scannermodelle problemlos am Mac betreiben. Das Programm bietet zudem vielfältige Möglichkeiten zur Bildkontrolle schon vor dem Scannen. Auch Stapelverarbeitung ist damit möglich. Die eingebaute Texterkennung (OCR) funktioniert leider nur auf Englisch. Mit der neuen Version 8.5.065 sind nun mehrere Probleme mit bestimmten Scannerproblemen behoben worden, unter anderem mit dem Canon Lide 30, bei dessen Betrieb sich jetzt keine Streifen mehr zeigen sollen. Weitere Scanner, die von der neuen Version profitieren sollen, sind Pentax DSmobile 600, Nikon LS-8000/LS-9000, einige HP-Scanner sowie ältere HP-Scanner mit Transparenzadapter. Außerdem wurden potenzielle Fehler beim Scan mehrerer Seiten behoben. Eine Demoversion mit allen Funktionen der Software ist jetzt ebenfalls erhältlich. Vuescan kostet in der Standardversion 40 US-Dollar mit einem Jahr Support und Updateoption, während die Professional-Variante für 80 US-Dollar außer weiteren Funktionen etwa zum Scannen von RAW-Dateien oder der Farbkalibration von Bildern unbegrenzte Updates bietet. Vuescan 8.5.065 läuft ab Mac-OS X 10.3.
Info: Hamrick