Frage:
Ich habe mir eine IBM Ultra 9,1 Gigabyte in meinen Mac eingebaut und diese mit Apples Formatierprogramm “Laufwerke konfigurieren” formatiert. Nach dem Formatieren zeigt mir das Programm allerdings nur 8,5 Gigabyte an. Ist nun das Inhaltsverzeichnis der Festplatte so groß, oder ist an den Firmenangaben etwas faul? Ansonsten läuft die Festplatte tadellos.
Antwort:
Die Differenz erklärt sich durch die verschiedenen Berechnungsarten, die die Festplattenhersteller für ihre Kapazitätsangaben verwenden. Bei vielen Herstellern errechnet sich ein Megabyte aus 1000 Kilobyte. Apple berechnet die Größe der Festplatte jedoch korrekt: ein Megabyte entspricht 1024 Kilobyte. In dem vorliegenden Fall muß man also die Herstellerangabe von 9,1 Gigabyte zweimal mit 1000 multiplizieren, um auf die Berechnungsgrundlage des Herstellers von 9 100 000 Kilobyte zu kommen. Nach der korrekten Umrechnung von Apple teilt man diesen Wert zweimal durch 1024, um auf die Größe der Festplatte in der Einheit Gigabyte zu kommen. Die Differenz zwischen den errechneten 8,68 Gigabyte und den im Finder angezeigten 8,5 Gigabyte erklärt sich durch Rundungsfehler und den Platz, den das Inhaltsverzeichnis der Festplatte benötigt. Die Angabe im Finder über die Größe der Festplatte ist also korrekt!