
Das Adressbuch hat unter Mac-OS X eine enorme Bedeutung erlangt, die weit über das komfortable Verwalten von Kontaktdaten hinausgeht. Es dient als eine Art Informationszentrale, die die Adressen diversen anderen Anwendungen zur Verfügung stellt.
Services
So bedient sich Tipp iPhone und iPod Besitzer von iPhone und iPod Touch synchronisieren die Geräte über iTunes mit dem Mac. Dabei bedient sich iTunes der Daten aus dem Adressbuch. Damit auch im Ausland das Wählen einer heimischen Telefonnummer funktioniert, erfassen Sie diese in Adressbuch im internationalen Format mit führendem Pluszeichen und der Länderkennung, für Deutschland also mit “+49”. Bei der folgenden Vorwahl lassen Sie dann die führende Null weg. Damit auch Google Maps an iPod Touch und iPhone funktioniert, wenn Sie die Adresse eines Kontakts anzeigen lassen wollen, muss darüber hinaus das Land zur Adresse notiert sein. iChat bei der Auswahl der Chat-Partner ebenso im Adressbuch wie die Faxsoftware beim Suchen nach der passenden Nummer eines Empfängers. Mail stellt die hoffentlich mit E-Mail-Adresse versehenen Kontakte ebenfalls in einem Extrafenster dar. Darüber hinaus kann Adressbuch Daten aus Verzeichnisdiensten wie LDAP-Servern übernehmen. Mit Microsoft-Exchange-Servern, einem Yahoo- oder Mobile-Me -Account kann es seine Daten synchronisieren, sodass man immer auf dem neuesten Stand ist. Das entsprechende Ankreuzfeld finden Sie in den “Einstellungen” auf dem Reiter “Allgemein”.
Benutzern eines kostenpflichtigen Mobile-Me-Accounts bietet sich neben der Option, die Daten mit dem Dienst zu synchronisieren, noch eine weitere praktische Nutzungsmöglichkeit: Sie können das freigegebene Adressbuch eines Freundes oder Kollegen über .Mac abonnieren und die Daten nutzen. Dabei legt der Freigebende fest, ob Abonnenten die Daten lediglich ansehen oder auch Änderungen an ihnen vornehmen können. Für kleine Firmen bietet sich diese Option an, da wichtige Adressen zentral verwaltet und von Mitarbeitern einfach genutzt werden können.
Unverzichtbar
In der aktuellen Version bietet Adressbuch verbesserte Import- und Druckfunktionen, unterstützt Automator, Spotlight und Dashboard . Wer mit anderen Adressprogrammen arbeitet, sollte die Daten im Adressbuch mithilfe der Importfunktion einlesen, um die Systemservices nutzen zu können.