Bei einer geringen Anzahl von Zeichen nämlich ist der Verzicht auf eine Handschrifterkennung im iPhone noch möglich und eine virtuelle Tastatur genügt, bei einer Vielzahl von Zeichen allerdings wird die Eingabe unübersichtlich oder unmöglich. 87.000 chinesische Schriftzeichen kennt das historische Zeichenwörterbuch Zhonghuá Zíhai aus dem Jahr 1994. Mit Hilfe von Comptertastaturen und Eingabehilfen am Bildschirm lassen sich chinesische Zeichen zwar auch am Computer schreiben, allerdings wäre alleine die Darstellung der komplexen Tastenbezeichnungen auf dem iPhone ein Problem und die Eingabe mit nur einem Finger auf Grund der umfangreichen Kombinationsmöglichkeiten sehr langwierig. Die Lösung: In der aktuellen Version des iPhone steckt bereits eine Handschriftenerkennung für den Zukunftsmarkt China, das hat eine chinesische Seite entdeckt und MacRumors bestätigt . Sie beherrscht sowohl traditionelles als auch vereinfachtes Chinesisch, unterstützt aber bislang keine anderen Sprachen.
News
Handschriftenerkennung fürs chinesische iPhone
Das iPhone bekommt nun doch eine Handschrifterkennung.