Ein Blick in die Eingeweide mag dagegen überraschen, der Hersteller setzt 2,5 Zoll Festplatten im 3,5 Zoll-Gehäuse ein, den gesparten Platz nutzt Western Digital für die Kühlung. Die sonstigen Daten: 10.000 Umdrehungen, 16 Megabyte Cache und SATA-Schnittstelle mit 3 Gigabit pro Sekunde. Die Zugriffszeit soll zwischen 4,2 und 4,7 Millisekunden liegen, die Transferrate 120 Megabyte pro Sekunde erreichen. Western Digital plant, die VelociRaptor Mitte Mai 2008 für empfohlene 300 US-Dollar in den Handel zu bringen.
News
Schnelle SATA-Festplatte Velociraptor von Western Digital
Nach Raptor kommt der Velociraptor: Der 300 Gigabyte-Speicher soll laut Western Digital die derzeit schnellste SATA-Festplatte sein und 35 Prozent schneller als der Vorgänger.