
Schuhhersteller Lugz will Apple wegen iPod-Spot verklagen
Immer Ärger wegen Eminem: Hatte der Rapper seinerzeit Apple verklagt, als in einem iPod-Spot ein Junge den Song “Lose Yourself” deklamierte, hat der Mac-Hersteller nun ein Problem mit der Werbung, welche die Silhouette des Rappers vor einem eingefärbten urbanen Hintergrund zeigt. Der Markenschuhhersteller Lugz ist der Auffassung, der Spot sei nur geklaut. Bereits 2002 ließ die Firma eine Fernesehwerbung laufen, in der die Silhouette eines Mannes vor einem bunten urbanen Hintergrund tanzt, die Musik stammte seinerzeit jedoch nicht von Eminem sondern von Funkmaster Flex. Nach einem Bericht der New York Daily News will Lugz nun den Werbespot Apples stoppen lassen, eine Androhung von juristischen Maßnahmen sei Apple und dessen Werbeagentur TBWA/Chiat/Day bereits zugegangen. Lugz’ Vizepräsident Larry Schwarz zeigte sich überrascht, dass Apple und seine Agentur den von Avrett Free Ginsberg gestalteten Spot kopierten, dieser habe diverse Preise gewonnen und sei in der Industrie sehr bekannt. Weder Apple noch TBWA/Chiat/Day haben den fall bisher kommentiert.
Apple meldet Sicherheitsprobleme in Quicktime Player
Apple hat eine Warnung über vier Sicherheitslücken in seinem Quicktime Player herausgegeben. Wie die Sicherheitsexperten von Secunia am Freitag bekannt gegeben haben, enthalten die Quickime-Fassungen 6.5.2 und 7.0.1 für Mac-OS X sowie einige Quicktime-Versionen für Windows eine Sicherheitslücke, die Angreifern eine Denial-of-Sevice-Attacke ermöglichten. Eine andere Lücke erlaube es, fremden Code auszuführen. Die Lücken seien jedoch mit dem am 12. Oktober veröffentlichten Quicktime-Update auf Version 7.0.3 geschlossen.
Omni Outliner besser an den Tiger angepasst
Die Omni Group hat für die Standard- und die professionelle Version ihres Outliners Omni Outliner jeweils das Update auf Version 3.0.4 veröffentlicht. Laut Hersteller unterstützt die Software die Accessibility-Technologien von Mac-OS X 10.4, auch die Integration in Spotlight und die Zusammenarbeit mit Automator wollen die Entwickler verbessert haben. Das Update auf Version 3.04 ist für registrierte Anwender von Omni Outlner 3.x kostenlos. Omni Outliner kostet 40 Dollar, die Pro-Version ist für 70 Dollar zu haben.
Griffin erweitert Air Click
Griffin hat die Software für seine Mac-Fernbedienung Air Click auf Version 1.04 aktualisiert. Mit Air Click, das aus einem USB-Empfangsgerät und einer Fernbedienung besteht, lässt sich der Mac via Funk fernsteuern, aus Entfernungen bis zu 20 Metern. Die Air-Click-Software bietet neu die Fernsteuerung von Garageband und Adobe Reader an, eine Wahlmöglichkeit, welche Applikation ferngesteuert wird und erweiterten Apple-Script-Support.
Update für Podner
Der Softwarehersteller Splasm Software hat Version 1.0.1 seines Video-Konverters Podner herausgebracht, der beliebige Videos in eine dem iPod kompatibles Format umwandelt. Mit dem Update unterstützt Podner nun auch MPEG-Audio, das beim Umwandeln in iPod-fähige MPEG-4- oder H.264-Videos erhalten bleibt. Podner konvertiert Videos per drag-and-drop und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für die Konversion. Die Software kostet 10 Dollar, das Update auf Version 1.0.1 ist kostenlos für registrierte Anwender.