Nicht jeder Mac wird mit der praktischen Apple Remote geliefert und nicht jeder Mac hat überhaupt eine Infrarotschnittstelle. Wir zeigen Apps, die Apples Fernbedienung per iPod Touch oder iPhone schnell vergessen machen:

Mac_Fernbedienung01
Das iPhone-Programm Rowmote kann die Fernbedienung Apple Remote ersetzen. Dies hilft bei Macs, bei denen die Remote nicht beiliegt oder die keinen Infrarotempfänger haben.

Mac_Fernbedienung02
Dabei kann Romote noch mehr als die Remote von Apple. Die iPhone-App kann Programme starten und beenden und steuert mehr Anwendungen als die originale Fernbedienung. Die Version Rowmote Pro hat zudem eine Tastatur für Texteingaben und ein Trackpad. Damit das Tool funktioniert, muss ein kleines Servertool auf dem Mac installiert werden.

Mac_Fernbedienung05
Mit dem Mac-Programm Remote Buddy kann man den Mac, sowie Programme fernsteuern. Hier benötigt man keine eigene iPhone-Anwendung, sondern das Mac-Programm stellt eine Benutzeroberfläche über den Browser des iPhones zur Verfügung.

Mac_Fernbedienung06
Remote Buddy bietet auch eine Trackpad-Oberfläche, bei der man den Bildschirminhalt des Mac auf dem Display des iPhone angezeigt bekommt.

Mac_Fernbedienung07
Bei Remote Buddy gibt es zudem eine gewöhnliche Fernbedienungs-Oberfläche, die Medien steuert.

Mac_Fernbedienung08
Hier kann man auch andere Programme öffnen und steuern. Remote Buddy eignet sich nicht nur für das iPhone, sondern unterstützt eine Vielzahl von Eingabegeräten und Fernbedienungen. Das Programm kostet 20 Euro und kann 30 Tage kostenlos getestet werden.

Remote
Mit Remote bietet Apple eine eigene, kostenlose Alternative zur Infrarot-Fernbedienung an. Die kleine iPhone-Anwendung steuert zwar nur iTunes, zeigt dafür aber alle Cover, Playlisten und Steuersymbole der Musiksoftware an.

Remote
Dafür benötigt man keine zusätzliche Software, Remote und iTunes müssen lediglich aneinander gekoppelt werden.

Equinux Live TV
Mit diesem Programm von Equinux können Sie Fernsehen auf dem iPhone empfangen. Dazu benötigt man die TV-Software The Tube, die das TV empfängt, konvertiert und an das iPhone weiterreicht.

Equinux Live TV
Das Programm ist kostenlos, The Tube kostet jedoch 50 Euro inklusive Empfänger.

Mac_Fernbedienung09
Konkurrent Elgato hat der der Eye-TV-App ebenfalls ein iPhone-Programm im Angebot, mit dem man TV auf das iPhone streamen kann. Zusätzlich kann man TV-Aufnahmen programmieren und Sendungen aus dem Aufnahmearchiv sehen. Dies funktioniert überall dort, wo man ein WLAN-Netz hat. Die Anwendung kostet vier Euro. Mit “iPhone Access” kann man auch kostenlos über den Browser des iPhones auf TV-Aufnahmen zugreifen. Live-Streaming oder Programmierung funktioniert hier nicht.

Mac_Fernbedienung10
Damit man Eye TV mit dem iPhone verwalten kann, muss man mit der Software auf dem Rechner verbunden sein. Dazu gibt es den “My Eye TV”-Dienst. Eye TV am Mac kostet ab 60 Euro mit Empfänger.

Keynote Remote
Apple hat eine eigene Steuerung für Keynote auf das iPhone gebracht. Keynote Remote kostet 79 Cent und kann Präsentationen einfach steuern. Auf Wunsch zeigt das Programm auch die Notizen des Sprechers auf dem Display.

Mac_Fernbedienung11
Dieses praktische Tool kann Tastatur und Maus ansatzweise ersetzen. Im Maus-Modus kann man den Mauszeiger des Mac durch bewegung des iPhones steuern. Dies funktioniert erstaunlich präzise.

Mac_Fernbedienung12
Neben dem Maus-Modus gibt es ein virtuelles Trackpad, mit dem man den Mauszeiger steuert.

Mac_Fernbedienung13
Die integrierte Tastatur eignet sich für einfache Texteingaben. Das Programm blendet den getippten Texte zur Kontrolle ein. Air Mouse benötigt ein Server-Tool auf dem Mac, das die Verbindung zwischen App und Mac herstellt.