
Der iPod Touch ist kein Mobiltelefon und kann somit auf das Internet nur mit Wi-Fi zugreifen. Dennoch hat Admob mit Zugriffsstatistiken auf sein Werbenetzwerk für mobile Plattformen ermittelt, dass 6,7 Prozent aller Internetzugriffe von mobilen Geräten auf einen iPod Touch zurückzuführen sind. Damit belegt der iPod Touch Platz 2 hinter dem iPhone mit einem Anteil von 11,2 Prozent am Internettraffic und liegt weit vor dem Mobiltelefon Razr von Motorola mit 2,9 Prozent.
Bei den folgenden Statistiken hat Admob die iPod Touch-Zugriffe nicht ausgewertet, da in diesen Kategorien nur Smartphones und Mobiltelefone zählten.
Weltweite Statistiken
Laut Admob erzeugen außerdem Smartphones mehr Internettraffic als herkömmliche Mobiltelefone. In den sechs Monaten bis Februar 2009 wurde von Admob trotz Rezession ein Zuwachs der Smartphone-Internet-Zugriffe von 26 auf 33 Prozent gemessen.
In der Kategorie Smartphone, d.h. allen Mobiletelefonen mit eigenständigem Betriebssystem wie iPhone OS , Symbian, Windows Mobile oder Android, hält das iPhone mit 33 Prozent aller weltweiten Zugriffe Platz 2. Mit 43 Prozent liegen die Mobiltelefone auf Symbian-Basis auf Platz 1.
In der Katagorie der Einzelgeräte hingegen liegt beim Messen des Internettraffics hinter dem iPhone das Nokia N70 mit 7,1 Prozent. Die Ränge 3 bis 10 teilen sich Research in Motion und Nokia auf, nur auch Rang 9 mit 2,6 Prozent ist Palm Centro platziert.
USA Statistiken
Beschränkt man die Zugriffe auf die USA, dann taucht Nokia nicht auf den ersten zehn Plätzen auf. Laut der Zugriffsstatistik von Admob ist das iPhone für 49,5 Prozent des Internettraffics von mobile Plattformen verantwortlich. Platz 2 belegt Blackberry Curve, gefolgt von Backberry Pearl und von Palm Centro. Auf Platz 5 mit 5,2 Prozent landete das Andriod-Handy. In den USA schaffte es auch das Betriebssystem Windows Mobile in die Top-10-Liste: Platz 8 wird von Samsungs Blackjack II mit 1,6 Prozent des Internetverkehrs belegt und Platz 9 mit 1 Prozent vom HTC Touch.