

Die AirPort-ID wird in der Systemeinstellung “Netzwerk” unter ” AirPort ” im Fenster “Weitere Optionen” angezeigt. Man kann sie dort einfach kopieren. Um auf einer Airport-Station die Reservierung einzutragen, aktiviert man im Airport-Dienstprogramm in den manuellen Einstellungen “Internet > DHCP ” und klickt auf das Plussymbol unten im Fenster. Im sich öffnenden Fenster markiert man “MAC-Adresse”, vergibt einen beliebigen Namen zur Kennzeichnung des Eintrags und setzt anschließend im nächsten Fenster die Airport-ID ein. Im unteren Eingabefeld gibt man die gewünschte IP-Adresse an, die aus dem für das Netz voreingestellten Adressbereich stammen muss.

Auf einer Fritzbox aktiviert man in der Expertenansicht “Heimnetz > Netzwerk > Geräte und Benutzer”. Hier sind die gerade mit dem Router verbundenen Geräte aufgelistet. Nach einem Klick auf das Bearbeiten-Symbol neben einem Eintrag lässt sich die Option “Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen” aktivieren und mit “Übernehmen” sichern. Die Fritzbox verwendet automatisch die MAC-Adresse des Rechners zur Identifikation.