
Läuft alles glatt, muss sich der Besitzer eines iPhone keine Sorgen um seine Daten machen. Dank iTunes werden Musik, Videos, Adressen, Termine und so weiter zwischen PC und Handy automatisch abgeglichen.
Während etwa der Abgleich von Adressen und Terminen inzwischen auf beiden Wegen, also vom iPhone auf den PC beziehungsweise zurück, bestens klappt, ist die Datenbestückung mit Musik und Videos weiterhin eine Einbahnstraße: Die Daten fließen immer nur vom PC auf das iPhone. Aus Copyrightgründen und Schutz gegen Raubkopierer hat sich Apple bei iTunes für diesen Weg entschieden. Dass der Weg dennoch auch umgekehrt funktioniert und für alle Anwender interessant ist, zeigen verschiedene Programmlösungen.
Hilfe im Notfall
Die meisten Zeitgenossen halten nichts von Backups. Sie trifft der Hardware-Ausfall einer Festplatte doppelt: Alle relevanten Daten des PCs sind verloren, und nicht einmal die des iPhone lassen sich retten, iTunes ersetzt den Inhalt des iPhone durch den des PCs. Die Entwicklergemeinde hat für dieses Problem diverse Lösungen im Angebot, die im Fall der Fälle zumindest die Daten vom iPhone zurück auf den wiederhergestellten PC bringen und den Komplettverlust so verhindern helfen. Wir stellen im Folgenden die Arbeitsweise von mehreren Programmen für Mac-OS X und Windows-PC vor.
iFun Box für Windows: Installation und Start

Mit iFun Box steht Windows-Anwendern ein tolles und zudem kostenloses Tool zur Verfügung, um Musik, Videos, Klingeltöne und Fotos an iPhone und iPod Touch zu verwalten. Sie finden das Programm auf unserer Heft-CD. Starten Sie es nach der Installation, und verbinden Sie iPhone oder iPod Touch mit dem PC, iFun Box erkennt das Gerät und stellt eine Übersicht dar.
Musik und Videos

Um Musik und Videos vom iPhone oder iPod Touch auf den PC zu kopieren, wählen Sie links im Programmfenster “iPod Music & Videos” und dann einzelne oder alle Stücke aus, und klicken Sie oben im Programmfenster auf “Copy to PC”. iFun Box arbeitet übrigens mit unverbastelten iPhones ebenso wie mit solchen, die per Jailbreak zur Installation von Software geöffnet sind.
Kamera, Klingeltöne & mehr

Der Benutzer hat zudem Zugriff auf die Bilder der Kamera am iPhone sowie auf Klingeltöne. Wer das iPhone als mobilen Datentransporter nutzen will, kann das auch tun. Unter “General Storage” verbirgt sich die Option, per Explorer Dateien und Programme auf die Mediapartition von iPhone oder iPod Touch zu kopieren. Die Geräte als USB-Speichermedium nutzen zu können ist seit geraumer Zeit ein Wunsch vieler Anwender, den Apple nicht erfüllt hat. iFun Box regelt das. Wer am iPhone zusätzlich einen Jailbreak durchgeführt hat, kann über “Raw File System” im Betriebssystem des Geräts Änderungen vornehmen.
Tansee für Windows: Adressen und SMS

Wer Adressen und SMS vom iPhone sichern will, muss zu einer anderen Lösung greifen. Tansee (www.tansee.com) bietet für je 20 Dollar zwei Programme an, die Adressen samt Kontaktbild beziehungsweise SMS-Daten speichern lassen. Mit PC Suite gibt es eine chinesische Lösung, der die Open-Source-Gemeinde eine englische Sprachdatei spendiert hat. Aktuell hat das Programm mit einigen Windows-Komponenten Probleme und wird hier folglich nicht berücksichtigt.
Phoneview für Mac-OS X: Installation und Start

Eccam Network (www.eccam.com) bietet mit der 20 Dollar teuren Software Phoneview eine ausgefeilte Komplettlösung, die keinerlei Wünsche offen lässt. Auf Wunsch startet das Programm automatisch, sobald ein iPhone oder iPod Touch angeschlossen wird. Das Interface des Programms ist klasse gegliedert und bietet Zugriff auf alle wichtigen Daten. Die einzelnen Optionen sind unter “Data”, “iTunes” und “Photos” links aufgeführt.
Musik und Videos

Unter “iTunes” findet der Benutzer neben Klingeltönen, Podcasts und Audiobooks auch Zugriff auf die an iPhone oder iPod Touch gespeicherte Musik und Videos. Einzelne oder alle Titel lassen sich auswählen, ein Klick auf “Copy from iPhone” kopiert die ausgewählten auf den Mac – per Dialogbox fragt Phoneview nach dem Lagerort –, mit “Send to iTunes” werden Musik und Filme gleich an iTunes übergeben. Einfacher gehts nicht.
SMS, Notizen und Adressen

Unter “Data” findet der Benutzer die Adressen inklusive Kontaktbild, sie lassen sich vom iPhone als vcf-Karte exportieren und in jedes gängige Adressverwaltungsprogramm importieren. Dazu bietet Phoneview Zugriff auf die Notizen, hier lässt sich nicht nur ein Backup erledigen, neue Notizen können angelegt und auf das iPhone übertragen werden. Außerdem lässt sich die Anruferliste ebenso auf den Mac übertragen wie die gesendeten und empfangenen SMS. Beim Speichern von SMS hat der Benutzer sogar die Option, die Daten als Textfile oder im XML-Format zu speichern, ideal für Archivierung.
Fotos und Alben

Unter “Photos” lassen sich nicht nur die Bilder der Digitalkamera anschauen und sichern, sondern auch Fotos und Alben des iPhone-Programms Foto. Phoneview listet alle Fotos, dazu die einzelnen Alben. Der Benutzer muss innerhalb der Alben alle Fotos auswählen, ein Album lässt sich nicht direkt zum Backup auswählen. Die Backup-Option ist prima, wenn die Bilder auf dem PC verloren gehen. Jedoch liegen Fotos auf dem iPhone nur in einer relativ geringen Auflösung vor, sie werden vor der Übertragung heruntergerechnet. Hier kann Phoneview natürlich nicht helfen, die Auflösung der geretteten Fotos bleibt bescheiden.