
Airport ist Apples Bezeichnung für die drahtlose Netzwerktechnologie, die das Unternehmen in seinen Rechnern und in den WLAN-Basisstationen Airport Extreme , Airport Express und Time Capsule verwendet. Mit Ausnahme des Mac Pro ist jeder Mac standardmäßig mit Airport ausgestattet, beim Mac Pro muss man Airport optional hinzubestellen. Apple setzt wie alle anderen Hersteller von WLAN-Geräten und WLAN-Komponenten vom IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) offiziell abgesegnete Standards ein. Aktuell ist derzet der Standard 802.11n draft. Daher ist jeder Mac über seine Airport-Verbindung auch zu drahtlosen Netzen kompatibel, die mit WLAN-Routern anderer Hersteller eingerichtet sind. Ebenso können Rechner mit anderen Betriebssystemen wie Windows und Linux auf das drahtlose Netz einer Airport-Basisstation zugreifen. Apple legt den Basisstationen zudem ein Airport-Dienstprogramm für Windows bei, mit dem man die Stationen auch unter Windows konfigurieren kann. Anders als andere Hersteller von WLAN-Routern bietet Apple keine Basisstationen mit eingebautem DSL-Modem an, so dass man für den Internetzugang zusätzlich ein DSL-Modem benötigt.