Mac-Anwender sind verwöhnt: Da der Rechner alle Dateien unabhängig vom Namen des Dokuments erkennt, solange das Ursprungsprogramm installiert ist, kann man Dokumente völlig willkürlich benennen. Nicht so auf anderen Rechnern, und daher empfiehlt es sich, Xpress-Dateien für den Austausch mit PCs durch die dort übliche Dokumentenendung “.qxd” zu kennzeichnen. Dann merken auch PCs, dass es sich um ein Xpress-Dokument handelt, und öffnen es, falls Xpress installiert ist.
Tip