
Steve Jobs wird erneut eine Auszeit aus gesundheitlichen Gründen nehmen. Der Aufsichtsrat des Mac-Herstellers hat dem Antrag des CEO auf eine Auszeit zugestimmt, wie Jobs an seine Mitarbeiter bei Apple schreibt . Er wolle sich auf seine “Gesundheit konzentrieren”, bleibe aber CEO und als solcher in die “bedeutenden strategischen Entscheidungen” des Unternehmen eingebunden. Wie bereits im Jahr 2009 werde COO Tim Cook ihn im Tagesgeschäft vertreten. Jobs zeigt sich in seiner Mail zuversichtlich, dass Cook “einen hervorragenden Job” bei der Umsetzung der “großartigen Pläne für 2011” machen werde.
Wie lange Steve Jobs diesmal für seine Genesung braucht, steht in den Sternen. Ebenso wenig ist ein konkreter Grund für den erneuten Ausfall des Apple-CEOs bekannt.
Die Märkte reagierten nervös auf die Nachricht, außerbörslich gab die Apple-Aktie in den USA deutlich nach. Am Freitag letzter Woche war das Papier mit dem Rekordkurs von 358,48 US-Dollar aus dem Handel gegangen. Am heutigen Feiertag Martin-Luther-King-Day bleibt der Parketthandel an der Nasdaq geschlossen. Aktuell fällt der Kurs in Deutschland im Xetra-Handel stark, gegen 16 Uhr lag der Kurs um über acht Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag.
Im Sommer 2004 hatte Steve Jobs eine Krebsoperation an der Gallenblase überstanden und war nach nur wenigen Wochen an seinen Schreibtisch in Cupertino zurückgekehrt. Während des Jahres 2008 war der Apple-CEO sichtbar abgemagert, Apple und Jobs spielten den Zustand stets herunter und verwiesen auf “Stoffwechselprobleme”. Diese sollte eine Kur beheben, die Jobs Ende 2008 antrat, die letzte Macworld Expo mit Apple fand in San Francisco im Januar 2009 ohne ihn statt. Erst im Sommer 2009 kam die Wahrheit ans Licht, Steve Jobs hatte eine Spenderleber benötigt, die lebensrettende Operation fand im Juni 2009 statt. Zur Premiere der neuen iPods zeigte sich Jobs im September 2009 erstmals wieder in der Öffentlichkeit, weiterhin abgemagert, aber zuversichtlich.