
Die britische Advertising Standards Authority (ASA) gibt Apple nach einer Beschwerde Samsungs nun Recht: Apple hat mit dem iPhone 4 das dünnste Smartphone im Angebot und nicht Samsung mit dem Galaxy S II . Auf den ersten Blick mag Samsungs Ansicht korrekt sein: Das Galaxy S II misst an seiner dünnsten Stelle nur 8,71 Millimeter, während das iPhone durchgängig 9,3 Millimeter dick ist. Apple argumentiert gegenüber der ASA jedoch, dass es Kunden nicht interessiere, wie dünn ein Gerät an seiner dünnsten, sondern an seiner dicksten Stelle sei – dies würde schließlich entscheiden, ob das Smartphone in bestimmte Taschen passe. Das Samsung Galaxy S II hat je eine Ausbuchtung für Kamera-Objektiv am oberen Ende und für Lautsprecher und Antenne unten am Gerät, die zu einer Dicke von 9,91 Millimetern an den Stellen führen – Samsung muss also akzeptieren, dass Apple das iPhone 4 als dünnstes Smartphone bezeichnet. Apples Werbeaussage sei also nicht irreführend.
Apple hat derweil seine Klage gegen Samsungs Galaxy Tab auf Großbritannien ausgeweitet und versucht nun im Vereinigten Königreich einen Verkaufsverbot gegen das Tablet zu erwirken.